04.10.2019 Aufrufe

Studienführer Weiterbildung WS 2019/2020

Dieser Studienführer Weiterbildung gibt einen Überblick sowohl über die weiterführenden Studienangebote der Universität als auch über das Gasthörerstudium, dazu gehören: ein umfangreiches Fremdsprachenprogramm sowie eine große Anzahl von Seminaren, Kolloquien und anderen weiterbildenden Veranstaltungen. Über eventuelle Zulassungsbeschränkungen informiert Sie diese Broschüre soweit möglich, zusätzliche Auskünfte erhalten Sie bei den angegebenen Adressen

Dieser Studienführer Weiterbildung gibt einen Überblick sowohl über die weiterführenden Studienangebote der Universität als auch über das Gasthörerstudium, dazu gehören: ein umfangreiches Fremdsprachenprogramm sowie
eine große Anzahl von Seminaren, Kolloquien und anderen weiterbildenden
Veranstaltungen. Über eventuelle Zulassungsbeschränkungen informiert Sie
diese Broschüre soweit möglich, zusätzliche Auskünfte erhalten Sie bei den
angegebenen Adressen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Brückenkurse<br />

BK 011: Einführung in die Landeskunde Spaniens<br />

Spanien ist nicht nur eines der beliebtesten Reiseländer der Deutschen, auch<br />

die spanische Sprache steht nach dem Englischen und Französischen in deutschen<br />

Schulen an dritter Stelle. Gleichzeitig ist das Bild von Spanien häufig von<br />

Klischees geprägt und wird nicht selten auf stereotype Vorstellungen wie z.B.<br />

das Bild von Andalusien oder der Massentourismus auf Mallorca reduziert. Spanien<br />

ist aber auch ein wichtiges Mitglied der Europäischen Union, das deren Politik<br />

wesentlich mitbestimmt, ein Vielvölkerstaat in dem neben dem Spanischen<br />

noch weitere Sprachen gesprochen werden und ein Land mit reicher kultureller<br />

und politischer Geschichte.<br />

In der Veranstaltung beschäftigen wir uns deshalb neben landeskundlichen Aspekten<br />

wie Politik, Wirtschaft, Gesellschaft auch mit kulturellen Besonderheiten<br />

Spaniens, die im Vergleich zu Deutschland näher beleuchtet werden und so im<br />

Zuge einer umfassenden Betrachtung zu einem besseren Verständnis des Landes<br />

führen sollen.<br />

Dozent: Dr. Thomas Schmidtgall<br />

Zeit: 8 Termine, jeweils dienstags ab dem 10. Dezember <strong>2019</strong>, von 12-14 Uhr<br />

Ort: Universität des Saarlandes, Geb. A 4 2, SR 0.15<br />

LSF- Nr.:120528<br />

Semesterwochenstunden: 2<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!