04.10.2019 Aufrufe

Studienführer Weiterbildung WS 2019/2020

Dieser Studienführer Weiterbildung gibt einen Überblick sowohl über die weiterführenden Studienangebote der Universität als auch über das Gasthörerstudium, dazu gehören: ein umfangreiches Fremdsprachenprogramm sowie eine große Anzahl von Seminaren, Kolloquien und anderen weiterbildenden Veranstaltungen. Über eventuelle Zulassungsbeschränkungen informiert Sie diese Broschüre soweit möglich, zusätzliche Auskünfte erhalten Sie bei den angegebenen Adressen

Dieser Studienführer Weiterbildung gibt einen Überblick sowohl über die weiterführenden Studienangebote der Universität als auch über das Gasthörerstudium, dazu gehören: ein umfangreiches Fremdsprachenprogramm sowie
eine große Anzahl von Seminaren, Kolloquien und anderen weiterbildenden
Veranstaltungen. Über eventuelle Zulassungsbeschränkungen informiert Sie
diese Broschüre soweit möglich, zusätzliche Auskünfte erhalten Sie bei den
angegebenen Adressen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Brückenkurse<br />

Themenschwerpunkt Europa und interkulturelle Kommunikation<br />

BK 008: Alles, was Sie schon immer über die EU wissen<br />

oder diskutieren wollten<br />

Ziele / Inhalte / Arbeitsweisen:<br />

Unabhängig von aktuellen Entwicklungen wollen wir in diesem Kurs Wissenswertes<br />

über „Europa“ austauschen: Warum gibt es einen Europäischen Rat, einen<br />

Europarat und einen EU-Rat? Wer hat eigentlich das Sagen: Brüssel oder<br />

die Mitgliedstaaten? Wird die EU irgendwann ein Staat? Zudem wollen wir sich<br />

lange haltende Mythen und Unwahrheiten über die EU dekonstruieren - und<br />

gleichzeitig Antworten auf ihren wahren Kern diskutieren. Die TeilnehmerInnen<br />

werden ermutigt, ihre eigenen Themenwünsche in die Veranstaltung einzubringen.<br />

Dozent: Sebastian Zeitzmann (s.zeitzmann@gmail.com)<br />

Zeit: 8 Termine, jeweils dienstag, ab dem 22. Oktober <strong>2019</strong>, von 16-18 Uhr<br />

Ort: Universität des Saarlandes, Gebäude B3 1, SR 2.17<br />

LSF- Nr.: 120640<br />

Semesterwochenstunden: 2<br />

BK 009: Die EU im Übergang - die EU im Wandel?<br />

Ziele / Inhalte / Arbeitsweisen:<br />

<strong>2019</strong> treten ein neues Europaparlament und eine neue Europäische Kommission<br />

ihre Mandate an. Gleichzeitig soll das Vereinigte Königreich aus der Europäischen<br />

Union austreten. Die EU befindet sich im Übergang - aber geht damit<br />

auch ein Wandel einher? Wir wollen während des Semesters die aktuellen Entwicklungen<br />

in Brüssel und Straßburg aufarbeiten, analysieren und kritisch diskutieren.<br />

Die TeilnehmerInnen werden ermutigt, ihre eigenen Themenwünsche in<br />

die Veranstaltung einzubringen.<br />

Dozent: Sebastian Zeitzmann (s.zeitzmann@gmail.com)<br />

Zeit: 8 Termine, jeweils dienstag, ab dem 22. Oktober <strong>2019</strong>, von 18-20 Uhr<br />

Ort: Universität des Saarlandes, Gebäude B3 1, SR 2.17<br />

LSF- Nr.: 120641<br />

Semesterwochenstunden: 2<br />

52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!