04.10.2019 Aufrufe

Studienführer Weiterbildung WS 2019/2020

Dieser Studienführer Weiterbildung gibt einen Überblick sowohl über die weiterführenden Studienangebote der Universität als auch über das Gasthörerstudium, dazu gehören: ein umfangreiches Fremdsprachenprogramm sowie eine große Anzahl von Seminaren, Kolloquien und anderen weiterbildenden Veranstaltungen. Über eventuelle Zulassungsbeschränkungen informiert Sie diese Broschüre soweit möglich, zusätzliche Auskünfte erhalten Sie bei den angegebenen Adressen

Dieser Studienführer Weiterbildung gibt einen Überblick sowohl über die weiterführenden Studienangebote der Universität als auch über das Gasthörerstudium, dazu gehören: ein umfangreiches Fremdsprachenprogramm sowie
eine große Anzahl von Seminaren, Kolloquien und anderen weiterbildenden
Veranstaltungen. Über eventuelle Zulassungsbeschränkungen informiert Sie
diese Broschüre soweit möglich, zusätzliche Auskünfte erhalten Sie bei den
angegebenen Adressen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Studierendensekretariat<br />

Sprachenzentrum<br />

Prüfungszentrum<br />

In derzeit 9 Sprachen können Sie am Sprachenzentrum das Hochschulfremdsprachenzertifikat<br />

UNIcert® erwerben. Um zu erfahren, zu welcher<br />

UNIcert®- Stufe der jeweilige Sprachkurs gehört, schauen Sie auf der Frontseite<br />

unserer Webseite unter „Aufbau des Kursprogramms“ der jeweiligen<br />

Sprache. Das UNIcert®-Zertifikat wird bei uns in vier Stufen verliehen. Durch<br />

dieses transparente System können die Studierenden ihren Lernfortschritt<br />

besser verfolgen und zusätzliche Sprachqualifikationen erwerben.<br />

Hier eine kleine Übersicht über die Niveaus der vier UNIcert®-Stufen am<br />

Sprachenzentrum<br />

•Stufe „Basis“: Erwerb fundierter Grundkenntnisse (Referenzrahmenniveau A2)<br />

•Stufe I: Erwerb erweiterter Grundkenntnisse für Studium und Beruf (B1)<br />

•Stufe II: Kommunikationsfähigkeit in Studium und Beruf (B2)<br />

•Stufe III: Studierfähigkeit, z.T. mit fachlicher Orientierung (C1)<br />

Zur Absolvierung einer Stufe müssen je nach Sprache und Niveau mindestens<br />

8 Semesterwochenstunden regelmäßig und erfolgreich besucht werden.<br />

Zur besseren Orientierung wird in der Veranstaltungsliste angegeben, zu<br />

welcher UNIcert®-Stufe ein Kurs gehört. Beachten Sie auch unsere Informationen<br />

zu UNIcert® auf unserer Homepage. Außerdem können Sie am Sprachenzentrum<br />

der Universität des Saarlandes für die Sprachen Griechisch,<br />

Italienisch und Spanisch sog. nationale Sprachzertifikate erwerben (ZER-<br />

TIFIKAT GRIECHISCH, CILS und Spanischprüfungen des Instituto Cervantes).<br />

Vor allem wenn Sie in Griechenland, Italien oder Spanien arbeiten oder<br />

studieren wollen, empfiehlt es sich, diese Sprachprüfungen abzulegen.<br />

Prüfungsort und Anmeldestelle:<br />

Sprachenzentrum der Universität des Saarlandes,<br />

Gebäude C5 4, 3. Stock, R. 3.20 66123 Saarbrücken<br />

http://www.szsb.uni-saarland.de/zertifikate/<br />

zertifikate@szsb.uni-saarland.de<br />

Informationszentrum<br />

Das Sprachenzentrum ist die zentrale Anlaufstelle der Universität für Informationen<br />

über das Sprachenlernen. Auf unserer Webseite finden Sie<br />

eine Reihe von Informationen zur Verfügung stellen, die Ihnen helfen, Ihre<br />

Sprachlernziele zu erreichen. Daneben erhalten Sie Material und Auskünfte<br />

rund ums Sprachenlernen in unserer Mediothek und bei unseren Dozenten_innen<br />

– sprechen Sie uns an.<br />

217

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!