04.10.2019 Aufrufe

Studienführer Weiterbildung WS 2019/2020

Dieser Studienführer Weiterbildung gibt einen Überblick sowohl über die weiterführenden Studienangebote der Universität als auch über das Gasthörerstudium, dazu gehören: ein umfangreiches Fremdsprachenprogramm sowie eine große Anzahl von Seminaren, Kolloquien und anderen weiterbildenden Veranstaltungen. Über eventuelle Zulassungsbeschränkungen informiert Sie diese Broschüre soweit möglich, zusätzliche Auskünfte erhalten Sie bei den angegebenen Adressen

Dieser Studienführer Weiterbildung gibt einen Überblick sowohl über die weiterführenden Studienangebote der Universität als auch über das Gasthörerstudium, dazu gehören: ein umfangreiches Fremdsprachenprogramm sowie
eine große Anzahl von Seminaren, Kolloquien und anderen weiterbildenden
Veranstaltungen. Über eventuelle Zulassungsbeschränkungen informiert Sie
diese Broschüre soweit möglich, zusätzliche Auskünfte erhalten Sie bei den
angegebenen Adressen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Studierendensekretariat<br />

Brückenkurse<br />

II.2 Techniken wissenschaftlichen Arbeitens<br />

Themenschwerpunkt IT & Medien<br />

TWA 001: WORD 2016 – Grundlagen<br />

An 3 Vormittagen lernen Sie die unterschiedlichen Register und deren darunterliegenden<br />

Befehle sowie das Verändern der WORD Optionen. Wie und<br />

wann verwende ich unterschiedliche Zeilen-, Absatz- und Abschnittswechsel<br />

ein. Wie gestaltet sich ein einfacher Brief, wann und wie verwendet man<br />

Tabulatoren, wie erweitere ich ein Dokument um eine einfache Tabelle. Was<br />

sind Textfelder, die Autokorrektur und vieles mehr<br />

Dozentin: Dipl. Inf. Martina-Maria Seidel<br />

Termine: Montag, 18.11.<strong>2019</strong>, Dienstag, 19.11.<strong>2019</strong>, Donnerstag,<br />

21.11.<strong>2019</strong>, jeweils von 9.15 - 12.15 Uhr<br />

Ort: Gebäude C6 2, Raum U 25<br />

LSF- Nr.: 120776<br />

Semesterwochenstunden: 1<br />

Anmeldung per Internet unter: www.uni-saarland.de/zell unbedingt<br />

erforderlich, dort finden Sie das Anmeldeformular Gasthörer<br />

TWA 002: WORD 2016 – Vertiefungen<br />

An 3 Vormittagen erlernen Sie das Erstellen von<br />

-Serienbriefen (mit korrekter Datums- und Zahlenformatübertragung)<br />

- Dokumentvorlagen (um zu jedem Zeitpunkt immer auf das korrekte Ursprungslayout<br />

zurückgreifen zu können)<br />

- Formatvorlagen<br />

- Inhalts- Abbildungs- und Tabellenverzeichnissen<br />

- sinnvollen Kopf- und Fußzeilen (insbesondere die Nummerierung X von Y)<br />

- Fußnoten<br />

- unterschiedlicher Nummerierungen in längeren Dokumenten<br />

- Indexverzeichnis<br />

- speziellen Autokorrekturen, die das Erstellen komplizierter Wörter/Formeln<br />

viel schneller ermöglichen<br />

Dozentin: Dipl. Inf. Martina-Maria Seidel<br />

Termine: Dienstag, 26.11.<strong>2019</strong>, Mittwoch, 27.11.<strong>2019</strong> und Donnerstag,<br />

28.11.<strong>2019</strong> jeweils von 9.15 - 12.15 Uhr<br />

Ort: Gebäude C6 2, Raum U 25<br />

LSF- Nr.: 120777<br />

Semesterwochenstunden: 1<br />

Anmeldung per Internet unter: www.uni-saarland.de/zell unbedingt<br />

erforderlich, dort finden Sie das Anmeldeformular Gasthörer<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!