04.10.2019 Aufrufe

Studienführer Weiterbildung WS 2019/2020

Dieser Studienführer Weiterbildung gibt einen Überblick sowohl über die weiterführenden Studienangebote der Universität als auch über das Gasthörerstudium, dazu gehören: ein umfangreiches Fremdsprachenprogramm sowie eine große Anzahl von Seminaren, Kolloquien und anderen weiterbildenden Veranstaltungen. Über eventuelle Zulassungsbeschränkungen informiert Sie diese Broschüre soweit möglich, zusätzliche Auskünfte erhalten Sie bei den angegebenen Adressen

Dieser Studienführer Weiterbildung gibt einen Überblick sowohl über die weiterführenden Studienangebote der Universität als auch über das Gasthörerstudium, dazu gehören: ein umfangreiches Fremdsprachenprogramm sowie
eine große Anzahl von Seminaren, Kolloquien und anderen weiterbildenden
Veranstaltungen. Über eventuelle Zulassungsbeschränkungen informiert Sie
diese Broschüre soweit möglich, zusätzliche Auskünfte erhalten Sie bei den
angegebenen Adressen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deutsch- französische <strong>Weiterbildung</strong>sprogramm für Rechtsanwälte<br />

2.2 Deutsch-französisches <strong>Weiterbildung</strong>sprogramm für<br />

Rechtsanwälte<br />

Anfang 2017 haben die Avocats du Barreau de Paris, l’Ecole de formation du barreau<br />

(EFB), die Rechtsanwaltskammer des Saarlandes, der Saarländische Anwalt-<br />

Verein e.V., die Universität des Saarlandes, die Rechtsfakultät der Universität des<br />

Saarlandes und das Centre Juridique Franco-Allemand (CJFA) in Saarbrücken eine<br />

Partnerschaftsvereinbarung unterzeichnet, deren Ziel es ist, den französischen und<br />

deutschen Rechtsanwälten ein <strong>Weiterbildung</strong>sprogramm im Recht des jeweils anderen<br />

Landes anzubieten.<br />

Deutschen Rechtsanwälten wird hierbei die Möglichkeit gegeben einem spezifischen<br />

<strong>Weiterbildung</strong>sprogramm zu folgen, dessen Module entweder in Paris an der EFB<br />

oder in Saarbrücken am CJFA stattfinden und in französischer Sprache gehalten<br />

werden.<br />

Insgesamt können jedes Jahr bis zu 20 deutsche Rechtsanwälte - wobei eine Mindestteilnehmerzahl<br />

von 7 Personen besteht - zugelassen werden. Die Teilnahmegebühr<br />

für das gesamte Programm beträgt 1500 Euro inkl. MwSt. - eine Teilnahme an<br />

lediglich einzelnen Modulen ist möglich, die Kosten eines Moduls betragen 300 Euro<br />

inkl. MwSt.<br />

Module der spezifischen <strong>Weiterbildung</strong>: März bis Dezember (Der Rechtsanwalt 6h;<br />

Das Gerichtssystem 6h; Rechtsdurchsetzung 6h; Aktenstudium und Teilnahme an<br />

einem laufenden Verfahren 6h; Verschiedene Konferenzen in Droit des contrats, travail,<br />

sociétés, famille - Einführung je 5h, Vertiefung je 5h).<br />

Ferner oder alternativ haben die deutschen Rechtsanwälte die Möglichkeit zwei<br />

Veranstaltungsreihen an der EFB zu besuchen, die zur regulären Ausbildung französischer<br />

Rechtsanwälte gehören. Zum einen wird ein elftägiger Crashkurs - in<br />

welchem insgesamt vier Module belegt werden können – Ende März in Form von<br />

Morgen- und Abendveranstaltungen angeboten. Zum anderen findet eine dreitägige<br />

„Sommerschule“ (sog. Campus-Programm) im Juli statt. Der Besuch der klassischen<br />

Veranstaltungen der französischen Ausbildung ermöglicht einen ganz besonderen<br />

Austausch mit französischen Kollegen und fördert deutsch-französische Zusammenarbeit<br />

in der Zukunft.<br />

Module der klassischen franz. Ausbildung: ab Ende März und Juli (Gesellschaftsrecht,<br />

Familienrecht, Fusionen und Übernahmen, Strafrecht, Insolvenzverfahren,<br />

Öffentliches Recht, Immobilienrecht, Geistiges Eigentum und Markenrecht, Vollstreckungsverfahren<br />

und Wettbewerbsrecht; jeweils 5h)<br />

Am Ende des <strong>Weiterbildung</strong>sprogramms erhält jeder Teilnehmer eine Anwesenheitsund<br />

Teilnahmebescheinigung.<br />

Voranmeldungen unter http://avocats-rechtsanwaelte.cjfa.eu/anmeldung/<br />

Bitte beachten Sie regelmäßig die Updates auf unserer Website hierzu.<br />

Ort: Universität des Saarlandes / Ecole de Formation du Barreau, Issy les Moulineaux<br />

Kontakt: avocat.ra@cjfa.eu<br />

192

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!