04.10.2019 Aufrufe

Studienführer Weiterbildung WS 2019/2020

Dieser Studienführer Weiterbildung gibt einen Überblick sowohl über die weiterführenden Studienangebote der Universität als auch über das Gasthörerstudium, dazu gehören: ein umfangreiches Fremdsprachenprogramm sowie eine große Anzahl von Seminaren, Kolloquien und anderen weiterbildenden Veranstaltungen. Über eventuelle Zulassungsbeschränkungen informiert Sie diese Broschüre soweit möglich, zusätzliche Auskünfte erhalten Sie bei den angegebenen Adressen

Dieser Studienführer Weiterbildung gibt einen Überblick sowohl über die weiterführenden Studienangebote der Universität als auch über das Gasthörerstudium, dazu gehören: ein umfangreiches Fremdsprachenprogramm sowie
eine große Anzahl von Seminaren, Kolloquien und anderen weiterbildenden
Veranstaltungen. Über eventuelle Zulassungsbeschränkungen informiert Sie
diese Broschüre soweit möglich, zusätzliche Auskünfte erhalten Sie bei den
angegebenen Adressen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Masterstudiengang „Europäisches und Studierendensekretariat<br />

Internationales Recht“<br />

1.8 „Europäisches und Internationales Recht“<br />

Studiengang: Masterprogramm (LL.M.) Europäisches und Internationales<br />

Recht am Europa-Institut der Universität des Saarlandes<br />

Programm:<br />

Vertieftes Studium im Europarecht und Internationalen Recht. Es kann aus<br />

verschiedenen Schwerpunktbereichen ausgewählt werden wie beispielsweise<br />

dem europäischen und internationalen Menschenrechtsschutz und dem<br />

Europäischen Wirtschaftsrecht<br />

Zulassungsvoraussetzungen:<br />

Abgeschlossenes juristisches oder vergleichbares Studium an einer wissenschaftlichen<br />

Hochschule, Nachweis fundierter Kenntnisse der deutschen<br />

und/oder der englischen Sprache<br />

Dauer:<br />

1 Jahr, Beginn Mitte Oktober<br />

Studiengebühren:<br />

Die genaue Höhe der Studiengebühren ist beim Institut zu erfragen<br />

Abschluß:<br />

Master of Laws (LL.M.)<br />

Anmeldung:<br />

Bis zum 15. Juli; Spätbewerbungen bis zum 30. September möglich<br />

Weitere Informationen:<br />

Bei Fragen können Sie sich gerne direkt an uns wenden:<br />

Europa-Institut<br />

Universität des Saarlandes<br />

Campus<br />

Gebäude B2 1<br />

D-66123 Saarbrücken<br />

Telefon: (06 81) 30 2 - 36 53<br />

Fax: (06 81) 30 2 - 43 69<br />

E-Mail: llm@europainstitut.de<br />

Ausführliche Informationen finden Sie auch auf unserer Webseite unter<br />

www.europainstitut.de.<br />

177

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!