04.10.2019 Aufrufe

Studienführer Weiterbildung WS 2019/2020

Dieser Studienführer Weiterbildung gibt einen Überblick sowohl über die weiterführenden Studienangebote der Universität als auch über das Gasthörerstudium, dazu gehören: ein umfangreiches Fremdsprachenprogramm sowie eine große Anzahl von Seminaren, Kolloquien und anderen weiterbildenden Veranstaltungen. Über eventuelle Zulassungsbeschränkungen informiert Sie diese Broschüre soweit möglich, zusätzliche Auskünfte erhalten Sie bei den angegebenen Adressen

Dieser Studienführer Weiterbildung gibt einen Überblick sowohl über die weiterführenden Studienangebote der Universität als auch über das Gasthörerstudium, dazu gehören: ein umfangreiches Fremdsprachenprogramm sowie
eine große Anzahl von Seminaren, Kolloquien und anderen weiterbildenden
Veranstaltungen. Über eventuelle Zulassungsbeschränkungen informiert Sie
diese Broschüre soweit möglich, zusätzliche Auskünfte erhalten Sie bei den
angegebenen Adressen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Studierendensekretariat<br />

Sprachenzentrum<br />

Registrierung<br />

Zunächst müssen Sie sich bei uns als Nutzer des Sprachenzentrums registrieren,<br />

wenn Sie an Sprachkursen teilnehmen möchten. Alles was Sie<br />

dazu benötigen, sind Daten über Ihre Anschrift und Immatrikulation sowie<br />

eine E-Mail Adresse (am besten die der Hochschule, über die auch die übrigen<br />

studienbezogenen Kontakte laufen). Diese Registrierung geht über das<br />

Online-Formular unter https:// www.szsb.uni-saarland.de/registrierung.html.<br />

Wenn Sie sich registriert haben, müssen Sie nur noch kurz persönlich während<br />

der Öffnungszeiten der Mediothek bei uns vorbeikommen, um sich<br />

von den Mitarbeitern dort freischalten zu lassen. Bringen Sie zu diesem<br />

Zweck bitte unbedingt Ihren Studierendenausweis, Ihren Gasthörerausweis<br />

oder Ihre Mitarbeiterkarte mit! Wer auf dem Campus Homburg studiert, im<br />

Ausland ist oder zu unseren Öffnungszeiten nicht vorbeischauen kann, hat<br />

die Möglichkeit, je nach Gruppenzugehörigkeit (siehe unten), eine Freischaltung<br />

zu beantragen, die ihm dann per E-Mail ausdrücklich durch Nennung<br />

des Kontoablaufdatums bestätigt wird:<br />

•Studierende von UdS, Universität der Großregion, Universitätsverbund<br />

Südwest senden den PDF-Download Ihrer Immatrikulationsbescheinigung<br />

an: kontofreischaltung@szsb.uni-saarland.de<br />

•FH-Studierende senden einen Scan Ihres Gasthörerscheins an:<br />

kontofreischaltung@szsb.uni-saarland.de<br />

•Gasthörer senden einen Scan Ihres Gasthörerscheins an: kontofreischaltung@szsb.uni-saarland.de<br />

oder einfach ein Fax an 0681/302-5450.<br />

•Bedienstete der UdS senden eine formlose Bestätigung ihrer Anstellung<br />

von Ihrer persönlichen Dienst-Mailadresse an:<br />

kontofreischaltung@szsb.uni-saarland.de.<br />

Wichtig: Wir können leider nicht garantieren, dass Ihre eingegangene Mail<br />

bis zum Beginn der Kursanmeldungen berücksichtigt wird. Die E-Mails werden<br />

nach Eingangsreihenfolge und entsprechend unserer personellen Möglichkeiten<br />

abgearbeitet. Wir bitten um Ihr Verständnis!<br />

Wenn Sie keine Möglichkeit haben sich online zu registrieren, dann können<br />

Sie auch in der Mediothek vorbeikommen, um dort Ihre Daten von einem<br />

Mitarbeiter zur Registrierung aufnehmen zu lassen. Als Gasthörer/in müssen<br />

Sie Ihr Benutzerkonto bei uns jedes Semester erneut freischalten, indem Sie<br />

mit Ihrem Gasthörerausweis in der Mediothek vorbeikommen. Gasthörer bitten<br />

wir auch zu beachten, dass unsere Intensivkurse jeweils zum Ende eines<br />

Semesters angeboten werden und zur Teilnahme an diesen eine Gasthörereinschreibung<br />

ins auslaufende Semester erfolgen muss.<br />

219

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!