04.10.2019 Aufrufe

Studienführer Weiterbildung WS 2019/2020

Dieser Studienführer Weiterbildung gibt einen Überblick sowohl über die weiterführenden Studienangebote der Universität als auch über das Gasthörerstudium, dazu gehören: ein umfangreiches Fremdsprachenprogramm sowie eine große Anzahl von Seminaren, Kolloquien und anderen weiterbildenden Veranstaltungen. Über eventuelle Zulassungsbeschränkungen informiert Sie diese Broschüre soweit möglich, zusätzliche Auskünfte erhalten Sie bei den angegebenen Adressen

Dieser Studienführer Weiterbildung gibt einen Überblick sowohl über die weiterführenden Studienangebote der Universität als auch über das Gasthörerstudium, dazu gehören: ein umfangreiches Fremdsprachenprogramm sowie
eine große Anzahl von Seminaren, Kolloquien und anderen weiterbildenden
Veranstaltungen. Über eventuelle Zulassungsbeschränkungen informiert Sie
diese Broschüre soweit möglich, zusätzliche Auskünfte erhalten Sie bei den
angegebenen Adressen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zertifikat „IT-Recht und Rechtsinformatik“<br />

2.8 Zertifikat „IT-Recht und Rechtsinformatik“<br />

Das Institut für Rechtsinformatik der Universität des Saarlandes bietet das<br />

Zertifikatsstudium „IT-Recht und Rechtsinformatik“ an. Die Teilnehmer erhalten<br />

eine umfassende Spezialisierung und <strong>Weiterbildung</strong> in rechtlichen und<br />

technischen Fragen der digitalen Gesellschaft.<br />

An wen richtet sich das Zertifikat?<br />

Das Zertifikat richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen. Bisherige<br />

Studien- und Prüfungsleistungen können auf Antrag angerechnet werden.<br />

Dies gilt insbesondere für die Studienleistungen in den Schwerpunktbereichen<br />

5 und 9 der Rechtswissenschaften an der Universität des Saarlandes.<br />

Das Zertifikatsstudium steht aber auch Externen zur berufsbegleitenden<br />

<strong>Weiterbildung</strong> offen. Interessant ist dies insbesondere für Berufsgruppen, die<br />

Bezüge zu den Inhalten des Studiums aufweisen, wie etwa Rechtsanwälte,<br />

Rechtsreferendare, Datenschutzbeauftragte oder IT-Sicherheitsbeauftragte.<br />

Eine Teilnahme an den Veranstaltungen des Zertifikatsstudiums ist auch<br />

ohne den Erwerb des Zertifikats möglich und steht allen Interessierten offen.<br />

Technisches Vorwissen ist nicht erforderlich!<br />

Gibt es einen Studienplan?<br />

Das Zertifikatsstudium ist modular aufgebaut. Die Module können grundsätzlich<br />

in beliebiger Reihenfolge und Zeitspanne absolviert werden. Das<br />

Studium ist aber auf zwei Semester ausgelegt.<br />

In vier Modulen werden insgesamt 24 Credit-Points erworben, die einem<br />

Arbeitsaufwand von 600 bis 720 Stunden (bei 180 Präsenzstunden) entsprechen.<br />

• Modul 1: IT-Recht<br />

- Grundlagen des IT-Rechts (Wintersemester)<br />

- IT-Recht für Fortgeschrittene (Sommersemester)<br />

Den Teilnehmern werden die allgemeinen rechtlichen Grundlagen und besonderen<br />

Fragestellungen des IT-Rechts vermittelt. Dabei werden Aspekte<br />

des Vertrags- und Deliktsrechts sowie des Datenschutz- und Urheberrechts<br />

erörtert.<br />

• Modul 2: Rechtsinformatik und IT-Sicherheit<br />

- Technische Grundlagen des Internets (Wintersemester)<br />

- Grundlagen elektronischer Verfahren – E-Justice (Wintersemester)<br />

- Einführung in die Internet - Sicherheit (Sommersemester)<br />

In diesem Modul werden die Teilnehmer in das Thema Internet-Sicherheit<br />

eingeführt und lernen praktische Anforderungen kennen, etwa beim Einsatz<br />

elektronischer Datenverarbeitung in gerichtlichen und behördlichen Verfahren.<br />

Außerdem werden die technischen Grundlagen des Internets behandelt.<br />

198

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!