04.10.2019 Aufrufe

Studienführer Weiterbildung WS 2019/2020

Dieser Studienführer Weiterbildung gibt einen Überblick sowohl über die weiterführenden Studienangebote der Universität als auch über das Gasthörerstudium, dazu gehören: ein umfangreiches Fremdsprachenprogramm sowie eine große Anzahl von Seminaren, Kolloquien und anderen weiterbildenden Veranstaltungen. Über eventuelle Zulassungsbeschränkungen informiert Sie diese Broschüre soweit möglich, zusätzliche Auskünfte erhalten Sie bei den angegebenen Adressen

Dieser Studienführer Weiterbildung gibt einen Überblick sowohl über die weiterführenden Studienangebote der Universität als auch über das Gasthörerstudium, dazu gehören: ein umfangreiches Fremdsprachenprogramm sowie
eine große Anzahl von Seminaren, Kolloquien und anderen weiterbildenden
Veranstaltungen. Über eventuelle Zulassungsbeschränkungen informiert Sie
diese Broschüre soweit möglich, zusätzliche Auskünfte erhalten Sie bei den
angegebenen Adressen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fachspezifisches Veranstaltungsangebot<br />

4.2 Hinweise zum fachspezifischen Veranstaltungsangebot<br />

Die Reihenfolge der Fächer/Studiengänge, zu denen Lehrveranstaltungen<br />

aufgeführt sind, richtet sich nach der Gliederung der allgemeinen Studiengänge<br />

der Universität des Saarlandes.<br />

Lagepläne der Universität des Saarlandes (Saarbrücken, Dudweiler und<br />

Homburg, Unikliniken), mit deren Hilfe Sie die Gebäude (Geb.), die Hörsäle<br />

(HS) bzw. Räume (R) finden können, sind auf den letzten Seiten dieses <strong>Studienführer</strong>s<br />

abgedruckt.<br />

Bei Lehrveranstaltungen, die mit einem n.b. (nicht bekannt) gekennzeichnet<br />

sind, standen bei Drucklegung Ort und/oder Zeit noch nicht fest. Sie<br />

sind gebeten, sich diese Restinformation am Schwarzen Brett oder auf der<br />

Homepage der jeweiligen Fachrichtung bzw. des Fachbereichs selbst zu<br />

„besorgen“.<br />

Die Lehrveranstaltungen (EF = Einführung, V = Vorlesung, K = Kolloquium,<br />

PS = Proseminar, S = Seminar, HS = Hauptseminar, LeK = Lektürekurs,<br />

Ü = Übung) beginnen pünktlich, allerdings durchweg mit einer Viertelstunde<br />

(c. t., cum tempore: „Akademisches Viertel“) nach der angegebenen Stunde<br />

und dauern i.d.R. 90 Minuten: „Di, Do 10-12“ bedeutet also, dass die Lehrveranstaltung<br />

dienstags und donnerstags von 10.15 bis 11.45 Uhr stattfindet.<br />

Ausnahme: Bei ausgeschriebener Minutenzahl (z. B. 8.30 – 10.00) beginnen<br />

die Lehrveranstaltungen exakt zur angegebenen Zeit.<br />

Es empfielt sich vor Semesterbeginn im Online-Vorlesungsverzeichnis „LSF“<br />

der Universität sich über eventuelle Änderungen zu informieren. Dazu ist im<br />

<strong>Studienführer</strong> bei jeder Veranstaltung auch die LSF-Nummer angegeben.<br />

Dieses finden Sie unter www.lsf.uni-saarland.de. Eine kurze Anleitung<br />

zur Handhabung des LSF-Systems findet sich ab Seite 246<br />

Die Vorlesungszeit dauert vom:<br />

14. Oktober <strong>2019</strong> bis zum 07. Februar <strong>2020</strong><br />

Die Nummer (NR), der von Ihnen besuchten Lehrveranstaltungen, ist auf<br />

dem Antrag auf Immatrikulation als Gasthörer/in zu notieren.<br />

Bitte beachten Sie ,dass Sie sich beim Besuch von Übungen oder Proseminaren,<br />

beim Dozenten anmelden.<br />

99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!