04.10.2019 Aufrufe

Studienführer Weiterbildung WS 2019/2020

Dieser Studienführer Weiterbildung gibt einen Überblick sowohl über die weiterführenden Studienangebote der Universität als auch über das Gasthörerstudium, dazu gehören: ein umfangreiches Fremdsprachenprogramm sowie eine große Anzahl von Seminaren, Kolloquien und anderen weiterbildenden Veranstaltungen. Über eventuelle Zulassungsbeschränkungen informiert Sie diese Broschüre soweit möglich, zusätzliche Auskünfte erhalten Sie bei den angegebenen Adressen

Dieser Studienführer Weiterbildung gibt einen Überblick sowohl über die weiterführenden Studienangebote der Universität als auch über das Gasthörerstudium, dazu gehören: ein umfangreiches Fremdsprachenprogramm sowie
eine große Anzahl von Seminaren, Kolloquien und anderen weiterbildenden
Veranstaltungen. Über eventuelle Zulassungsbeschränkungen informiert Sie
diese Broschüre soweit möglich, zusätzliche Auskünfte erhalten Sie bei den
angegebenen Adressen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kooperationsstelle Wissenschaft Studierendensekretariat<br />

und Arbeitswelt<br />

Veranstaltungen im Wintersemester <strong>2019</strong>/20<br />

Baustelle Nachhaltigkeit – Eine Vortrags- und Dialogreihe zu Aspekten des<br />

Wandels hin zu einer global nachhaltigen Entwicklung<br />

Die Agenda 2030, die 2015 von der UN-Vollversammlung verabschiedet wurde,<br />

betont die gemeinsame Verantwortung weltweit für eine nachhaltige Gesellschaftsordnung<br />

und Wirtschaftsweise. Um diesem Ziel ein Stück näher zu<br />

kommen, sind alle Länder der Erde aufgerufen, einen soziale, ökologische und<br />

ökonomische Dimensionen integrierenden Entwicklungsweg einzuschlagen und<br />

in allen gesellschaftlich relevanten Bereichen einen entsprechenden Wandel einzuleiten.<br />

Die fünfteilige Vortrags- und Dialogreihe beschäftigt sich mit verschiedenen<br />

Perspektiven auf Nachhaltigkeit sowie mit unterschiedlichen gesellschaftlichen<br />

Handlungsebenen für Nachhaltige Entwicklung: Von der globalen und europäischen<br />

politischen Ebene über die gesellschaftliche bis hin zur makro- wie<br />

mikroökomischen Ebene. Dabei wird der interkulturellen Dimension, sowohl in<br />

vergleichender als auch in interaktionaler Perspektive, große Aufmerksamkeit<br />

geschenkt.<br />

Die Vortragsreihe bettet sich ein in die universitäre Lehrveranstaltung „Nachhaltige<br />

Entwicklung – Politische, soziale, ökonomische, ökologische und interkulturelle<br />

Dimensionen“. Diese wird gemeinsam von der Fachrichtung Romanistik/<br />

Interkulturelle Kommunikation an der Universität des Saarlandes (Prof. Lüsebrink),<br />

der Kooperationsstelle Wissenschaft und Arbeitswelt an der Universität<br />

des Saarlandes (Dr. Rampeltshammer) und dem Netzwerk Entwicklungspolitik im<br />

Saarland e.V. (Ulrike Dausend), in Kooperation mit der Stiftung Demokratie Saarland<br />

und der Arbeitskammer des Saarlandes veranstaltet.<br />

Diese Vortragsreihe und Lehrveranstaltung findet in der Stiftung Demokratie<br />

Saarland statt.<br />

Folgende Themen werden auf der Agenda stehen:<br />

- Gesellschaft im Wandel: Wege und Umwege zu Nachhaltiger Entwicklung<br />

- Transformative Nachhaltigkeitsforschung an der Schnittstelle von Forschung,<br />

Politik und Praxis<br />

- Arbeits-, Umwelt- und Sozialstandards: Nachhaltigkeitsaspekte in transnationa<br />

len Unternehmensbeziehungen<br />

- Kooperation und Verantwortung: Die große Transformation zur Nachhaltigkeit<br />

- (Medien-)Kommunikation im Zeichen eines kulturellen Wandels in Richtung einer<br />

nachhaltigen Entwicklung<br />

Ansprechpartner/in:<br />

Dr. Luitpold Rampeltshammer, Leiter der Kooperationsstelle Wissenschaft und Arbeitswelt<br />

Olga Haubrichs, Mitarbeiterin der Kooperationsstelle Wissenschaft und Arbeitswelt<br />

205

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!