04.10.2019 Aufrufe

Studienführer Weiterbildung WS 2019/2020

Dieser Studienführer Weiterbildung gibt einen Überblick sowohl über die weiterführenden Studienangebote der Universität als auch über das Gasthörerstudium, dazu gehören: ein umfangreiches Fremdsprachenprogramm sowie eine große Anzahl von Seminaren, Kolloquien und anderen weiterbildenden Veranstaltungen. Über eventuelle Zulassungsbeschränkungen informiert Sie diese Broschüre soweit möglich, zusätzliche Auskünfte erhalten Sie bei den angegebenen Adressen

Dieser Studienführer Weiterbildung gibt einen Überblick sowohl über die weiterführenden Studienangebote der Universität als auch über das Gasthörerstudium, dazu gehören: ein umfangreiches Fremdsprachenprogramm sowie
eine große Anzahl von Seminaren, Kolloquien und anderen weiterbildenden
Veranstaltungen. Über eventuelle Zulassungsbeschränkungen informiert Sie
diese Broschüre soweit möglich, zusätzliche Auskünfte erhalten Sie bei den
angegebenen Adressen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Brückenkurse<br />

BK 027: Dem Gedächtnis auf die „Sprünge“ helfen<br />

Ziele / Inhalte / Arbeitsweisen:<br />

Ich habe ein Gedächtnis wie ein Sieb!<br />

Was wollte ich im Keller..?<br />

Ich vergesse so viel…….<br />

Dies sind bekannte Floskeln, die immer wieder zu hören sind.<br />

Tatsache ist, dass geistige Fitness nicht nur ein Thema für ältere Menschen<br />

ist, sondern sich durch alle Altersgruppen zieht. Wie keine Generation zuvor<br />

sind wir gefordert und fordern uns.<br />

In dieser Kursreihe haben Sie die Möglichkeit, „Ihre grauen Zellen“ zu aktivieren.<br />

Sie lernen Übungen kennen, die alle Gehirnfunktionen gleichermaßen<br />

beanspruchen, um Ihr Denkvermögen im Alltag zu vermehren und Ihre<br />

geistige Leistungsfähigkeit flexibel halten können.<br />

Das Übungsprogramm, das mit Freude und ohne Leistungsdruck durchgeführt<br />

wird, trainiert bei allen Terminen die gesamten Gedächtnis- und<br />

Hirnleistungen.<br />

Die einzelnen Termine haben Schwerpunkte in dem jeweiligen Trainingsziel<br />

1.Termin Wortfindung / assoziatives Denken, heißt: Abrufen von Wörtern<br />

aus dem Wortspeicher. Bewusst machen des eigenen Wortschatzes.<br />

2.Termin Konzentration / Wahrnehmung, bedeutet Aufmerksamkeit auf eine<br />

bestimmte Zeit und einer Sache zu lenken.<br />

3.Termin Denkflexibilität / Urteilsfähigkeit, ist die Fähigkeit Entscheidungen<br />

zu treffen nach Abwägen aller bekannten Faktoren.<br />

4.Termin Merkfähigkeit, die Fähigkeit; Wahrnehmungen kurz-mittel und<br />

langfristig zu merken.<br />

Im Wintersemester findet ein Anfängerkurs statt.<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 15<br />

Dozentin: Edeltrud Schätzel, Fachpräventologin für geistige Fitness ®<br />

Mitentwicklerin von MemoMoves®; Entwicklerin des Schüler & Eltern<br />

Lerncoach®; Lern- Gedächtnistrainerin; Ausbilderin im deutschen Tur<br />

nerbund<br />

Zeit: Freitags, 15.11.19, 29.11.19, 06.12.19 und 13.12.19,<br />

jeweils von 09:00 - 12:00 Uhr<br />

Ort: Geb. A4 2, SR 0.15<br />

LSF- Nr.: 120543<br />

Semesterwochenstunden: 2<br />

72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!