04.10.2019 Aufrufe

Studienführer Weiterbildung WS 2019/2020

Dieser Studienführer Weiterbildung gibt einen Überblick sowohl über die weiterführenden Studienangebote der Universität als auch über das Gasthörerstudium, dazu gehören: ein umfangreiches Fremdsprachenprogramm sowie eine große Anzahl von Seminaren, Kolloquien und anderen weiterbildenden Veranstaltungen. Über eventuelle Zulassungsbeschränkungen informiert Sie diese Broschüre soweit möglich, zusätzliche Auskünfte erhalten Sie bei den angegebenen Adressen

Dieser Studienführer Weiterbildung gibt einen Überblick sowohl über die weiterführenden Studienangebote der Universität als auch über das Gasthörerstudium, dazu gehören: ein umfangreiches Fremdsprachenprogramm sowie
eine große Anzahl von Seminaren, Kolloquien und anderen weiterbildenden
Veranstaltungen. Über eventuelle Zulassungsbeschränkungen informiert Sie
diese Broschüre soweit möglich, zusätzliche Auskünfte erhalten Sie bei den
angegebenen Adressen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Brückenkurse<br />

Themenschwerpunkt Bildung und Gesundheit<br />

BK 020: On the sunny side of the street –<br />

oder die “anstrengende” Sache mit dem Wohlbefinden<br />

Ziele / Inhalte / Arbeitsweisen:<br />

Wohlbefinden, Eudämonie, Glück…Was große Philosophen schon längst<br />

beschäftigte, bildet sich erst seit jüngster Zeit zu einer wissenschaftlichen<br />

Disziplin heran – der Positiven Psychologie. Basierend auf den Theorien der<br />

Positiven Psychologie werden wir uns innerhalb des Kurses mit den Fragen<br />

auseinandersetzen:<br />

Was meint „Wohlbefinden“ eigentlich?<br />

Welchen Einfluss hat man selbst auf sein eigenes Wohlbefinden?<br />

Zusätzlich werden wir Gäste aus den Bereichen Mediation, Gesundheitspsychologie<br />

und Umweltpädagogik empfangen, die mit ihren Vorträgen das<br />

Thema „Wohlbefinden“ ganz unterschiedlich berühren.<br />

Dozentin: Angelina Müller, M.A.<br />

Zeit: dienstags, von 10.15 -11.45 Uhr, ab dem 29.10.<strong>2019</strong><br />

Ort: Universität des Saarlandes, Gebäude A4 2, SR 0.15.<br />

LSF- Nr.: 120530<br />

Semesterwochenstunden: 2<br />

64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!