04.10.2019 Aufrufe

Studienführer Weiterbildung WS 2019/2020

Dieser Studienführer Weiterbildung gibt einen Überblick sowohl über die weiterführenden Studienangebote der Universität als auch über das Gasthörerstudium, dazu gehören: ein umfangreiches Fremdsprachenprogramm sowie eine große Anzahl von Seminaren, Kolloquien und anderen weiterbildenden Veranstaltungen. Über eventuelle Zulassungsbeschränkungen informiert Sie diese Broschüre soweit möglich, zusätzliche Auskünfte erhalten Sie bei den angegebenen Adressen

Dieser Studienführer Weiterbildung gibt einen Überblick sowohl über die weiterführenden Studienangebote der Universität als auch über das Gasthörerstudium, dazu gehören: ein umfangreiches Fremdsprachenprogramm sowie
eine große Anzahl von Seminaren, Kolloquien und anderen weiterbildenden
Veranstaltungen. Über eventuelle Zulassungsbeschränkungen informiert Sie
diese Broschüre soweit möglich, zusätzliche Auskünfte erhalten Sie bei den
angegebenen Adressen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fachkraft für inklusive Pädagogik und Praxis<br />

Kompetenzbereiche und Module<br />

Die <strong>Weiterbildung</strong> besteht aus fünf Kompetenzbereichen mit insgesamt 14,5 Modulen<br />

(jeweils mind. 20 Einheiten à 45 min). Ein Modul findet jeweils an 2 bis 4<br />

Tagen (meistens samstags außerhalb der Schulferien) statt. Der Gesamtumfang<br />

der <strong>Weiterbildung</strong> beträgt 300 Std. Präsenzzeit plus etwa 50 Std. Workload (u.a.<br />

Abschlussarbeit).<br />

Die <strong>Weiterbildung</strong> beginnt jeweils im Oktober eines Jahres und dauert 3 Jahre<br />

(formell: 6 Semester). Veranstaltungstermine werden immer für das Folgejahr<br />

festgelegt und mitgeteilt. Die <strong>Weiterbildung</strong> schließt mit einer Abschlussarbeit im<br />

letzten Semester ab.<br />

Für Lehrkräfte ist das wahlweise Ersetzen von Einzelmodulen durch eintägige<br />

Fortbildungsveranstaltungen aus dem Portfolio „Inklusive Bildung“ des Landesinstituts<br />

für Pädagogik und Medien (LPM) möglich. Näheres bitte erfragen.<br />

Kompetenzbereich 1<br />

Wissenschaftliche Grundlagen und Grundverständnis von Inklusionspädagogik<br />

Modul 1.1: Einführungsveranstaltung: Überblick über inklusive Ansätze, Theorien<br />

und Konzepte<br />

Diese Veranstaltung steht immer am Anfang der <strong>Weiterbildung</strong> und gibt einführend<br />

einen Überblick über den aktuellen Diskussionsstand der Inklusionspädagogik.<br />

Einstimmend auf die <strong>Weiterbildung</strong> wird hier das bildungspolitische und pädagogische<br />

Grundverständnis der Inklusionspädagogik diskutiert und geklärt. Inhalt<br />

sind aktuelle Inklusions-Konzepte, u.a. der „Index für Inklusion“.<br />

Doz.: Thomas Fertig, Sonderpädagoge, Schwerpunkt Inklusion und Diversity<br />

Modul 1.2: Inklusive Projekte und Methoden in den verschiedenen Lebensbereichen<br />

Dieses Modul konzentriert sich auf die Praxisumsetzung von inklusiven Konzepten:<br />

inklusive Methodik, inklusive Prinzipien. In dieser Veranstaltung stellen Akteure<br />

aus der inklusiven Praxis im Saarland Projektbeispiele aus allen Lebensbereichen<br />

vor.<br />

Achtung: Diese Veranstaltung ist in zwei Teile geteilt: 20 Einheiten zu Beginn und<br />

10 Einheiten am Ende der <strong>Weiterbildung</strong>.<br />

Doz.:<br />

1. Teil: Katrin Jung-Braun, Integrative Heilpädagogin (MA) Inclusive Education<br />

2. Teil: Thomas Fertig, Sonderpädagoge<br />

In Zusammenarbeit mit:<br />

- Integrative Kindertagesstätte im Theresienheim, Saarbrücken<br />

- Stadtteilbüro Saarbrücken-Malstatt<br />

- Miteinander Leben Lernen gGmbH<br />

- Ganztagsgrundschule Rastpfuhl, Saarbrücken<br />

186

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!