04.10.2019 Aufrufe

Studienführer Weiterbildung WS 2019/2020

Dieser Studienführer Weiterbildung gibt einen Überblick sowohl über die weiterführenden Studienangebote der Universität als auch über das Gasthörerstudium, dazu gehören: ein umfangreiches Fremdsprachenprogramm sowie eine große Anzahl von Seminaren, Kolloquien und anderen weiterbildenden Veranstaltungen. Über eventuelle Zulassungsbeschränkungen informiert Sie diese Broschüre soweit möglich, zusätzliche Auskünfte erhalten Sie bei den angegebenen Adressen

Dieser Studienführer Weiterbildung gibt einen Überblick sowohl über die weiterführenden Studienangebote der Universität als auch über das Gasthörerstudium, dazu gehören: ein umfangreiches Fremdsprachenprogramm sowie
eine große Anzahl von Seminaren, Kolloquien und anderen weiterbildenden
Veranstaltungen. Über eventuelle Zulassungsbeschränkungen informiert Sie
diese Broschüre soweit möglich, zusätzliche Auskünfte erhalten Sie bei den
angegebenen Adressen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Techniken wissenschaftlichen Arbeitens<br />

TWA 012: Einführung PowerPoint 2016/<strong>2019</strong><br />

PowerPoint von Microsoft ist das am weitesten verbreitete Programm zur<br />

Erstellung von Präsentationen, die entweder per Beamer an die Wand projiziert<br />

oder direkt am Bildschirm eines PCs oder Laptops gezeigt werden können.<br />

Für fast jede professionelle Präsentation wird heutzutage PowerPoint<br />

oder ein ähnliches Programm eingesetzt, um das in Worten Gesagte mit<br />

kurzen Texten und Bildern bzw. Grafiken in sinnvoller Weise anzureichern.<br />

Zur weiteren Erleichterung der Inhaltsvermittlung können in PowerPoint<br />

auch vielfältige Animationen verwendet werden, die den jeweils relevanten<br />

Inhalt in lebendiger Weise deutlich hervorheben. Auch Ton- oder Videosequenzen<br />

lassen sich mühelos in PowerPoint-Folien einbinden. Zudem sind<br />

der Gestaltung des Designs der Folien, z.B. in Form eines persönlichen oder<br />

„Corporate Designs“, praktisch keine Grenzen gesetzt.<br />

In diesem Workshop erlernen die Teilnehmer/innen sowohl die Grundlagen<br />

als auch wichtige fortgeschrittene Themen rund um das Erstellen von Präsentationen<br />

mit PowerPoint (Versionen 2013 bzw. 2016). Neben der Einführung<br />

in die Programmbedienung vermittelt der Dozent auch einige Grundregeln<br />

für die didaktisch kluge und aufmerksamkeitsweckende Gestaltung<br />

von mit Folien angereicherten Präsentationen - ganz unabhängig von dem<br />

eingesetzten Programm.<br />

Die vermittelten Inhalte können teilweise direkt am Schulungs-PC individuell<br />

ausprobiert bzw. eingeübt werden.<br />

Dozent: Dr. Theo Jäger, Universität des Saarlandes, Präsidialbüro<br />

Ort: Gebäude C6 2, Raum U25<br />

Termine: jeweils mittwochs, 04.12.<strong>2019</strong>, 11.12.<strong>2019</strong>, 18.12.<strong>2019</strong><br />

Zeit: jeweils von 9-12 Uhr<br />

LSF - Nr.: 120787<br />

Semesterwochenstunden: 1,5<br />

Anmeldung per Internet unter: www.uni-saarland.de/zell unbedingt<br />

erforderlich, dort finden Sie das Anmeldeformular für Gasthörer<br />

92

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!