04.10.2019 Aufrufe

Studienführer Weiterbildung WS 2019/2020

Dieser Studienführer Weiterbildung gibt einen Überblick sowohl über die weiterführenden Studienangebote der Universität als auch über das Gasthörerstudium, dazu gehören: ein umfangreiches Fremdsprachenprogramm sowie eine große Anzahl von Seminaren, Kolloquien und anderen weiterbildenden Veranstaltungen. Über eventuelle Zulassungsbeschränkungen informiert Sie diese Broschüre soweit möglich, zusätzliche Auskünfte erhalten Sie bei den angegebenen Adressen

Dieser Studienführer Weiterbildung gibt einen Überblick sowohl über die weiterführenden Studienangebote der Universität als auch über das Gasthörerstudium, dazu gehören: ein umfangreiches Fremdsprachenprogramm sowie
eine große Anzahl von Seminaren, Kolloquien und anderen weiterbildenden
Veranstaltungen. Über eventuelle Zulassungsbeschränkungen informiert Sie
diese Broschüre soweit möglich, zusätzliche Auskünfte erhalten Sie bei den
angegebenen Adressen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Brückenkurse<br />

BK 029: I have a dream...<br />

Ziele / Inhalte / Arbeitsweisen:<br />

„I have a dream…“ – wohl kaum ein Zitat wird auch heute noch so oft verwendet,<br />

wenn es darum geht, eine Vision zum Leben zu erwecken, wie die von<br />

Martin Luther King. Anlass seiner Rede am 28. August 1963 in Washington.<br />

„Ich habe einen Traum…“ – das gilt auch heute noch für viele Menschen. Sie<br />

haben eine Vision, ein großes Ziel, ja manchmal auch nur einen Wunsch.<br />

Und trotzdem wird der Traum nicht wahr.<br />

Träume und Visionen weisen uns den Weg zum Erfolg – für uns selbst und<br />

für andere, wie das Beispiel von Martin Luther King zeigt. Ob ein Mensch<br />

erfolgreich ist liegt oft genau an drei Gründen – und gleich beim ersten spielt<br />

das Zitat „I have a dream!“ eine entscheidende Rolle:<br />

Hätte Martin Luther King auch nur den geringsten Zweifel spüren lassen,<br />

hätte seine Rede wohl nicht das ausgelöst, was folgte und wäre nicht in die<br />

Geschichtsbücher eingegangen. Statt zu zweifeln, treffen erfolgreiche Menschen<br />

eine Entscheidung und gehen den Weg (dabei sind auch Umwege<br />

erlaubt), bis er sie zum gewünschten Ziel führt.<br />

Es ist wichtig Vorbilder zu haben und deren Weg zu studieren. Was haben<br />

sie gemacht, um dorthin zu kommen, wo sie jetzt stehen? Welche Hindernisse<br />

haben sie überwunden und in welcher Form? Die Erfahrungen unserer<br />

Vorbilder helfen, die eigenen Ziele effizienter zu erreichen.<br />

Alles was zählt, ist die Persönlichkeit des Einzelnen, dessen Bereitschaft, an<br />

seinen Zielen zu arbeiten – ebenso an sich selbst und seiner persönlichen<br />

Weiterentwicklung. Denn genau das ist unabdingbare Voraussetzung, um<br />

Träume Wirklichkeit werden zu lassen.<br />

Unsere Träume und Visionen sind Kunstwerke unserer Vorstellungskraft.<br />

Mit unterschiedlichen Methoden werden wir uns im Seminar unseren Träumen<br />

und Visionen nähern und versuchen, unsere bisher vielleicht unentdeckten<br />

Räume in uns zu betreten.<br />

Dozent: Prof. Dr. Gabriele Hoppe, Erziehungswissenschaftlerin und Dipl. Sozialpädogin<br />

Zeit: Freitag, 17.01. <strong>2020</strong> von 13:30 - 19:30 Uhr<br />

und Samstag, 18.01. <strong>2020</strong> von 09:00 - 17:00 Uhr<br />

Ort: Universität des Saarlandes, Gebäude B3 1, SR 3.18<br />

LSF- Nr.: 120545<br />

Semesterwochenstunden: 2<br />

Für diesen Kurs besteht die Möglichkeit der Bildungsfreistellung<br />

74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!