04.10.2019 Aufrufe

Studienführer Weiterbildung WS 2019/2020

Dieser Studienführer Weiterbildung gibt einen Überblick sowohl über die weiterführenden Studienangebote der Universität als auch über das Gasthörerstudium, dazu gehören: ein umfangreiches Fremdsprachenprogramm sowie eine große Anzahl von Seminaren, Kolloquien und anderen weiterbildenden Veranstaltungen. Über eventuelle Zulassungsbeschränkungen informiert Sie diese Broschüre soweit möglich, zusätzliche Auskünfte erhalten Sie bei den angegebenen Adressen

Dieser Studienführer Weiterbildung gibt einen Überblick sowohl über die weiterführenden Studienangebote der Universität als auch über das Gasthörerstudium, dazu gehören: ein umfangreiches Fremdsprachenprogramm sowie
eine große Anzahl von Seminaren, Kolloquien und anderen weiterbildenden
Veranstaltungen. Über eventuelle Zulassungsbeschränkungen informiert Sie
diese Broschüre soweit möglich, zusätzliche Auskünfte erhalten Sie bei den
angegebenen Adressen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KWT<br />

III.3 Einrichtungen der Universität<br />

3.1 Kontaktstelle für Wissens- und Technologietransfer<br />

Die Kontaktstelle für Wissens- und Technologietransfer (KWT) der Universität<br />

des Saarlandes ist gemeinsam mit der Wissens- und Technologietransfer<br />

GmbH (WuT GmbH), einer Tochtergesellschaft der Universität des Saarlandes,<br />

zentraler Ansprechpartner für den Technologietransfer an der Universität<br />

des Saarlandes.<br />

Neben der Unterstützung von Unternehmensgründungen sind KWT und<br />

WuT auch erste Ansprechpartner im Saarland, wenn es um die Sicherung<br />

von Forschungsergebnissen und die Verwertung von Patenten geht. Diese<br />

liegen in Händen der Patentverwertungsagentur der saarländischen Hochschulen<br />

(PVA), einem Geschäftsbereich der WuT GmbH. Deren Dienstleistungsangebot<br />

erstreckt sich von der Sensibilisierung und Beratung der Erfinder<br />

über die Patentanmeldung in Zusammenarbeit mit Patentanwälten bis<br />

hin zur aktiven Vermarktung der geschützten Forschungsergebnisse und der<br />

anschließenden Vertragsüberwachung.<br />

Auch im Bereich Unternehmenskooperationen fördert und unterstützt die<br />

KWT die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen, indem sie<br />

Partner und Wege für eine erfolgreiche Zusammenarbeit vermittelt und diese<br />

begleitet.<br />

Die Zusammenarbeit mit Unternehmen steht auch im Mittelpunkt der Arbeit<br />

des Career Centers (CC), eines weiteren Aufgabenbereiches, für den sich<br />

die KWT verantwortlich zeigt. Im Fokus stehen hier insbesondere die Betreuung<br />

einer hochschuleigenen Praktikums- und Jobbörse, die Organisation<br />

der Campus-Messe „NEXT“, die Etablierung einer hochschuleigenen<br />

Praktikums- und Jobbörse sowie Unternehmenspräsentationen auf dem<br />

Campus, bei denen sich Firmen in exklusivem Rahmen den Studierenden<br />

als Arbeitgeber vorstellen.<br />

Kontakt:<br />

Kontaktstelle für Wissens- und Technologietransfer – KWT<br />

Campus Saarbrücken, Gebäude A1 1<br />

66123 Saarbrücken<br />

Tel: (0681)302-2656<br />

Fax: (o681)302-4270<br />

www.kwt-uni-saarland.de<br />

E-Mail: kwt@uni-saarland.de<br />

202

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!