04.10.2019 Aufrufe

Studienführer Weiterbildung WS 2019/2020

Dieser Studienführer Weiterbildung gibt einen Überblick sowohl über die weiterführenden Studienangebote der Universität als auch über das Gasthörerstudium, dazu gehören: ein umfangreiches Fremdsprachenprogramm sowie eine große Anzahl von Seminaren, Kolloquien und anderen weiterbildenden Veranstaltungen. Über eventuelle Zulassungsbeschränkungen informiert Sie diese Broschüre soweit möglich, zusätzliche Auskünfte erhalten Sie bei den angegebenen Adressen

Dieser Studienführer Weiterbildung gibt einen Überblick sowohl über die weiterführenden Studienangebote der Universität als auch über das Gasthörerstudium, dazu gehören: ein umfangreiches Fremdsprachenprogramm sowie
eine große Anzahl von Seminaren, Kolloquien und anderen weiterbildenden
Veranstaltungen. Über eventuelle Zulassungsbeschränkungen informiert Sie
diese Broschüre soweit möglich, zusätzliche Auskünfte erhalten Sie bei den
angegebenen Adressen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Studierendensekretariat ATRC<br />

3.7 Veranstaltungen des Advances Translation Research-<br />

Center (ATRC) in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für<br />

lebenslanges Lernen<br />

Verantwortlich:<br />

Prof. Dr. Heidrun Gerzymisch Advanced Translation Research Center<br />

(ATRC) der Universität des Saarlandes www.uni-saarland.de/atrc<br />

Translation ist der Oberbegriff für Übersetzen (schriftlich), Dolmetschen<br />

(mündlich) und für multidimensionale Praxisfelder (Audiodeskription/<br />

Hörfilmerstellung, Schriftdolmetschen, Untertitelung).<br />

Wochenendseminare mit Doktoranden zur Translation mit dem<br />

Internationalen Doktorandenkolleg ‚Multidimensionale Translation’<br />

(MuTra) (Übersetzen, Dolmetschen, Untertitelung, Audiodeskription<br />

& Schriftdolmetschen)<br />

Termine folgen unter www.uni-saarland.de/mutra<br />

Die Veranstaltungen sind öffentlich. Unterrichtssprachen sind Deutsch und<br />

Englisch.<br />

Wir bitten um Anmeldung unter h.gerzymisch@mx.uni-saarland.de oder<br />

telefonisch unter 0681-302-4248.<br />

Übersetzergespräche<br />

In Zusammenarbeit mit dem Literaturarchiv Saar Lor Lux Elsass<br />

Themen- und Terminbekanntgabe über www.uni-saarland.de/atrc<br />

Wöchentliches Doktorandenkolloquium<br />

Jeden Mittwoch 10 - 12 Uhr - Campus, Geb. A1 3, Hörsaal -1.18 findet wie<br />

immer das MuTra Doktorandenkolleg im Rahmen von GradUS www.unisaarland.de/gradus<br />

Internationales Doktorandenkolleg zur Multidimensionalen Translation statt.<br />

Themen:<br />

Klärung und Diskussion zu: Themenfindung, Problemstellung, Zielsetzung<br />

und Hypothesen sowie Strukturierung und Beratung bei der Durchführung<br />

(Literaturauswahl (mit Defizitanalyse), Formulierung von Modellen und<br />

Vorgehensweise bei der Adäquatheitsprüfung).<br />

Die Veranstaltungen sind öffentlich. Unterrichtssprachen sind Deutsch und<br />

Englisch.<br />

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.<br />

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung unter<br />

h.gerzymisch@mx.uni-saarland.de oder telefonisch unter 0681-302-4248.<br />

213

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!