04.10.2019 Aufrufe

Studienführer Weiterbildung WS 2019/2020

Dieser Studienführer Weiterbildung gibt einen Überblick sowohl über die weiterführenden Studienangebote der Universität als auch über das Gasthörerstudium, dazu gehören: ein umfangreiches Fremdsprachenprogramm sowie eine große Anzahl von Seminaren, Kolloquien und anderen weiterbildenden Veranstaltungen. Über eventuelle Zulassungsbeschränkungen informiert Sie diese Broschüre soweit möglich, zusätzliche Auskünfte erhalten Sie bei den angegebenen Adressen

Dieser Studienführer Weiterbildung gibt einen Überblick sowohl über die weiterführenden Studienangebote der Universität als auch über das Gasthörerstudium, dazu gehören: ein umfangreiches Fremdsprachenprogramm sowie
eine große Anzahl von Seminaren, Kolloquien und anderen weiterbildenden
Veranstaltungen. Über eventuelle Zulassungsbeschränkungen informiert Sie
diese Broschüre soweit möglich, zusätzliche Auskünfte erhalten Sie bei den
angegebenen Adressen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Studierendensekretariat<br />

Sprachenzentrum<br />

wollen, dann sollten Sie uns einen kleinen Brief schreiben und darlegen,<br />

warum Sie unbedingt mehr machen wollen und können. Eine andere Möglichkeit<br />

ist, dass Sie sich bei einem anderen Kurs wieder abmelden.<br />

Denken Sie bitte unbedingt daran, am ersten Kurstermin zu erscheinen. Nur<br />

dadurch können Sie sich Ihren Anspruch auf einen Platz im Kurs sichern. Am<br />

ersten Kurstermin entscheidet sich nämlich, wer von den Nachrückerplätzen<br />

doch noch im Kurs aufgenommen wird, denn erfahrungsgemäß nimmt immer<br />

ein Teil der Angemeldeten seinen Platz nicht in Anspruch. ACHTUNG:<br />

Wenn Sie aus welchen Gründen auch immer am ersten Tag nicht anwesend<br />

sein können, setzen Sie sich bitte unbedingt mit dem Dozenten oder der<br />

Dozentin in Verbindung und erklären Sie, dass Sie trotzdem am Kurs teilnehmen<br />

wollen!<br />

Wenn Sie unsicher sind, welcher Kurs für Sie geeignet ist, dann lassen Sie<br />

sich von unserem zuständigen Dozent einen Beratungstermin geben. Sie<br />

erfahren auf unsere Webseite, wann welcher Dozent Sprechstunden hat.<br />

Eine ganze Reihe von Dozenten sind allerdings Lehrbeauftragte und halten<br />

deshalb keine Sprechstunden. Aber unsere festangestellten Mitarbeiter/innen<br />

können Ihnen jederzeit weiterhelfen.<br />

Abmelden von einem Kurs<br />

Sie haben es sich anders überlegt und wollen an einem Kurs doch nicht teilnehmen?<br />

Dann geben Sie bitte Ihren Kursplatz frei, damit andere Studenten<br />

nachrücken können. Auch das Abmelden geht bequem über das Internet. Klicken<br />

Sie einfach auf die Option Kursabmeldungen auf unserer Homepage.<br />

Der Computer fragt Sie nun wieder nach Ihrer Registriernummer und Ihrem<br />

Passwort. Dann sehen Sie eine Liste mit den Kursen, für die Sie sich angemeldet<br />

haben. Und neben jedem Kurs ist ein Auswahlfeld, mit dem Sie sich<br />

abmelden können. Wenn Sie markiert haben, welche Veranstaltungen Sie<br />

nicht besuchen wollen, dann drücken Sie den Abmeldeknopf. Sie brauchen<br />

keine Angst zu haben, dass Sie aus Versehen draufklicken. Der Computer<br />

fragt sie vorsichtshalber noch einmal, ob Sie sich wirklich abmelden wollen.<br />

Erst wenn Sie an dieser Stelle Ihr OK geben, wird die Abmeldung wirksam.<br />

Sollten Sie unentschuldigt beim ersten Kurstermin nicht erscheinen, erfolgt<br />

die Abmeldung automatisch. Das halten wir allerdings für eine schlechte Variante.<br />

Denn Sie blockieren bis dahin den Platz, den eine Kommilitonin oder<br />

ein Kommilitone gerne genutzt hätte.<br />

221

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!