04.10.2019 Aufrufe

Studienführer Weiterbildung WS 2019/2020

Dieser Studienführer Weiterbildung gibt einen Überblick sowohl über die weiterführenden Studienangebote der Universität als auch über das Gasthörerstudium, dazu gehören: ein umfangreiches Fremdsprachenprogramm sowie eine große Anzahl von Seminaren, Kolloquien und anderen weiterbildenden Veranstaltungen. Über eventuelle Zulassungsbeschränkungen informiert Sie diese Broschüre soweit möglich, zusätzliche Auskünfte erhalten Sie bei den angegebenen Adressen

Dieser Studienführer Weiterbildung gibt einen Überblick sowohl über die weiterführenden Studienangebote der Universität als auch über das Gasthörerstudium, dazu gehören: ein umfangreiches Fremdsprachenprogramm sowie
eine große Anzahl von Seminaren, Kolloquien und anderen weiterbildenden
Veranstaltungen. Über eventuelle Zulassungsbeschränkungen informiert Sie
diese Broschüre soweit möglich, zusätzliche Auskünfte erhalten Sie bei den
angegebenen Adressen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Brückenkurse<br />

BK 030: Der Plan vom Glück - Ist Glück erlernbar?<br />

Ziele / Inhalte / Arbeitsweisen:<br />

Im Lehrplan angehender Manager in Harvard und auch in Oxford ist ,Glück’<br />

im Lehrplan enthalten. Auch an einigen Schulen finden wir heute das Glück<br />

als Lehrfach auf dem Stundenplan. In diesem Seminar wollen wir darüber<br />

nachdenken, wie Sie Ihr Wohlbefinden erhöhen und das Leben intensiver<br />

genießen können. Die unterschiedlichen methodischen Zugänge sollen Sie<br />

dabei unterstützen, die Kompetenzen Glück und Zufriedenheit für sich zu<br />

verstärken, positive Dinge im Leben intensiver wahrzunehmen und insgesamt<br />

positiver zu denken.<br />

Anhand der Glückswissenschaft bekommen Sie viele Impulse und praktische<br />

Tipps. Wenn wir in der Lage sind, Momente des Glücks zu erleben,<br />

wird sich das positiv auf unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit<br />

auswirken. Glückliche Menschen sind zudem flexibler, kreativer, gelassener,<br />

versöhnlicher und haben ein größeres soziales Netzwerk. Dies sind<br />

lebensnotwendige Ressourcen, die in der heutigen Zeit immer mehr an<br />

Bedeutung gewinnen.<br />

Erfahren Sie, wie es Ihnen gelingt, selbst für Ihr Glück verantwortlich zu<br />

sein. Glück IST erlernbar!<br />

Dozent: Prof. Dr. Gabriele Hoppe, Erziehungswissenschaftlerin und Dipl. Sozialpädogin<br />

Zeit: Freitag, 24.01. <strong>2020</strong> von 13:30 - 19:30 Uhr<br />

und Samstag, 25.01. <strong>2020</strong> von 09:00 - 17:00 Uhr<br />

Ort: Universität des Saarlandes, Gebäude B3 1, SR 3.18<br />

LSF- Nr.: 120546<br />

Semesterwochenstunden: 2<br />

Für diesen Kurs besteht die Möglichkeit der Bildungsfreistellung<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!