04.10.2019 Aufrufe

Studienführer Weiterbildung WS 2019/2020

Dieser Studienführer Weiterbildung gibt einen Überblick sowohl über die weiterführenden Studienangebote der Universität als auch über das Gasthörerstudium, dazu gehören: ein umfangreiches Fremdsprachenprogramm sowie eine große Anzahl von Seminaren, Kolloquien und anderen weiterbildenden Veranstaltungen. Über eventuelle Zulassungsbeschränkungen informiert Sie diese Broschüre soweit möglich, zusätzliche Auskünfte erhalten Sie bei den angegebenen Adressen

Dieser Studienführer Weiterbildung gibt einen Überblick sowohl über die weiterführenden Studienangebote der Universität als auch über das Gasthörerstudium, dazu gehören: ein umfangreiches Fremdsprachenprogramm sowie
eine große Anzahl von Seminaren, Kolloquien und anderen weiterbildenden
Veranstaltungen. Über eventuelle Zulassungsbeschränkungen informiert Sie
diese Broschüre soweit möglich, zusätzliche Auskünfte erhalten Sie bei den
angegebenen Adressen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Frankreichzentrum<br />

• Vortragsreihe zur Ausstellung Rodin/Nauman (06.11.<strong>2019</strong>-<br />

22.01.<strong>2020</strong>)<br />

Saarlandmuseum – Moderne Galerie, Vortragssaal, jeweils am Mittwoch,<br />

19 Uhr<br />

Ein Kooperationsprojekt der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz mit dem<br />

Kunsthistorischen Institut der Universität des Saarlandes und dem Frankreichzentrum<br />

der Universität des Saarlandes, Saarbrücken<br />

Vortragstermine:<br />

06.11.<strong>2019</strong><br />

Dr. Roland Mönig, Saarlandmuseum, Saarbrücken<br />

„Rodin/Nauman“: Zu Entstehung und Konzeption der Ausstellung<br />

20.11.<strong>2019</strong><br />

Dr. Hélène Pinet, ehem. Musée Rodin, Paris<br />

Rodin und die Fotografie<br />

27.11.<strong>2019</strong><br />

Prof. Dr. Michael Lüthy, Bauhaus Universität Weimar<br />

Körperbilder. Nauman versus Rodin<br />

11.12.<strong>2019</strong><br />

Dr. Bernd Mohnhaupt, Universität des Saarlandes<br />

Lehmbruck/Rodin, Rodin/Nauman, Nauman/Giacometti: Zu Paarbeziehungen<br />

von Künstlern in Wechselausstellungen<br />

18.12.<strong>2019</strong><br />

Prof. Dr. Anne-Marie Bonnet, Universität Bonn<br />

Das Fragmentarische bei Rodin und Naumann<br />

08.01.<strong>2020</strong><br />

Prof. Dr. Joachim Rees, Universität des Saarlandes<br />

L’appel aux armes: Krieg als „Entzugserscheinung“ bei Rodin und Nauman<br />

22.01.<strong>2020</strong><br />

Prof. Dr. Peter Geimer, Freie Universität Berlin<br />

Vergleichendes Sehen<br />

26.01.<strong>2020</strong>, Finissage, 11 Uhr<br />

Improvisations – Improvisationen<br />

Klaviermatinée zur Ausstellung mit Karol Beffa in Kooperation mit dem Institut<br />

Français, Saarbrücken<br />

210

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!