04.10.2019 Aufrufe

Studienführer Weiterbildung WS 2019/2020

Dieser Studienführer Weiterbildung gibt einen Überblick sowohl über die weiterführenden Studienangebote der Universität als auch über das Gasthörerstudium, dazu gehören: ein umfangreiches Fremdsprachenprogramm sowie eine große Anzahl von Seminaren, Kolloquien und anderen weiterbildenden Veranstaltungen. Über eventuelle Zulassungsbeschränkungen informiert Sie diese Broschüre soweit möglich, zusätzliche Auskünfte erhalten Sie bei den angegebenen Adressen

Dieser Studienführer Weiterbildung gibt einen Überblick sowohl über die weiterführenden Studienangebote der Universität als auch über das Gasthörerstudium, dazu gehören: ein umfangreiches Fremdsprachenprogramm sowie
eine große Anzahl von Seminaren, Kolloquien und anderen weiterbildenden
Veranstaltungen. Über eventuelle Zulassungsbeschränkungen informiert Sie
diese Broschüre soweit möglich, zusätzliche Auskünfte erhalten Sie bei den
angegebenen Adressen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Studierendensekretariat<br />

Debattierclub<br />

3.5 Debattierclub der Universität des Saarlandes<br />

- Zugang für Gasthörer möglich-<br />

Seit 2011 gibt es an der Universität des Saarlandes einen Debattierclub, an<br />

dem Personen aus den unterschiedlichsten Bereichen teilnehmen.<br />

Das Debattieren ist eine rhetorische Übungsform, bei der diverse kommunikative<br />

Kompetenzen trainiert und verbessert werden. Pro- und Contra-<br />

Positionen werden in Rede und Gegenrede argumentativ dargelegt. Das<br />

Thema der Debatte ist eine Entscheidungsfrage, die aktuelle politische Themen<br />

oder ethische Fragestellungen aufgreifen kann. Sie wird von den Teilnehmern<br />

selbst gewählt. Ziel der Auseinandersetzung ist es, die Zuhörer zu<br />

überzeugen, wenn Debatten öffentlich vor Publikum stattfinden.<br />

Beim Debattieren werden die Teilnehmer dafür sensibilisiert, Argumentationsstrukturen<br />

und Streitpunkte zu erkennen. Sie lernen Strategien zu hinterfragen,<br />

Argumente zu entkräften und einen eigenen Standpunkt überzeugend<br />

zu vertreten.<br />

Durch die stete Möglichkeit sich praktisch auszuprobieren und dabei kreativ<br />

mit Argumenten und Sprache umzugehen, werden Eloquenz und Schlagfertigkeit<br />

trainiert. Hemmungen vor Publikum zu sprechen werden abgebaut.<br />

Regelmäßiges Debattieren ist die beste Möglichkeit, um die eigene Überzeugungskraft<br />

weiterzuentwickeln!<br />

Ansprechpartner:<br />

Prof. Dr. Norbert Gutenberg<br />

Tel: 0681 - 302 2502<br />

E-Mail: n.gutenberg@mx.uni-saarland.de<br />

Adresse: Gebäude C5 2, Raum 2.30<br />

Homepage: http://www.uni-saarland.de/rums/debattierclub.html<br />

207

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!