04.10.2019 Aufrufe

Studienführer Weiterbildung WS 2019/2020

Dieser Studienführer Weiterbildung gibt einen Überblick sowohl über die weiterführenden Studienangebote der Universität als auch über das Gasthörerstudium, dazu gehören: ein umfangreiches Fremdsprachenprogramm sowie eine große Anzahl von Seminaren, Kolloquien und anderen weiterbildenden Veranstaltungen. Über eventuelle Zulassungsbeschränkungen informiert Sie diese Broschüre soweit möglich, zusätzliche Auskünfte erhalten Sie bei den angegebenen Adressen

Dieser Studienführer Weiterbildung gibt einen Überblick sowohl über die weiterführenden Studienangebote der Universität als auch über das Gasthörerstudium, dazu gehören: ein umfangreiches Fremdsprachenprogramm sowie
eine große Anzahl von Seminaren, Kolloquien und anderen weiterbildenden
Veranstaltungen. Über eventuelle Zulassungsbeschränkungen informiert Sie
diese Broschüre soweit möglich, zusätzliche Auskünfte erhalten Sie bei den
angegebenen Adressen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kooperationsstelle Wissenschaft und Arbeitswelt<br />

3.3 Kooperationsstelle Wissenschaft und Arbeitswelt<br />

Die Kooperationsstelle Wissenschaft und Arbeitswelt der Universität des Saarlandes<br />

(KoWA) verfolgt als zentrales Ziel die Intensivierung und Vernet¬zung<br />

von wissenschaftsgestützter sozialinnovativer Arbeitsweltkompetenz in der<br />

Hochschule, der Arbeitswelt und arbeitsweltnahen Organisationen durch Forschung,<br />

Lehre, <strong>Weiterbildung</strong> und weitere Wissen(schaft)sdienst¬leistungen (wie<br />

Publikationen, Informationsangebote, Lehrveranstaltungen und Seminare). Die<br />

Kooperationsstelle im Saarland managt Wissen in und zwischen Wissenschaft<br />

und Arbeitswelt in Übereinstimmung mit den in un¬serer Philosophie definierten<br />

Zielen und Aufgaben.<br />

Die zentralen Aufgaben sind:<br />

Arbeitsweltorientiertes Forschungsmanagement: Initiierung, Entwicklung,<br />

Unterstützung und Begleitung<br />

Sozialinnovative Wissen(schaft)s-Dienstleistungen: Seminare, Workshops,<br />

Moderationen, Tagungen, Publikationen<br />

Im Rahmen unserer Tätigkeit arbeiten wir mit vielen Kooperationspartner/innen<br />

zusammen<br />

Kontakt:<br />

Kooperationsstelle Wissenschaft und Arbeitswelt (KoWA)<br />

Universität des Saarlandes<br />

Campus C3 1 (Anbau)<br />

66123 Saarbrücken<br />

Telefon: (06 81) 30 2 - 48 02<br />

Telefax: (06 81) 30 2 - 37 80<br />

Internet: http://www.uni-saarland.de/kooperationsstelle<br />

kooperationsstelle@univw.uni-saarland.de<br />

204

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!