04.10.2019 Aufrufe

Studienführer Weiterbildung WS 2019/2020

Dieser Studienführer Weiterbildung gibt einen Überblick sowohl über die weiterführenden Studienangebote der Universität als auch über das Gasthörerstudium, dazu gehören: ein umfangreiches Fremdsprachenprogramm sowie eine große Anzahl von Seminaren, Kolloquien und anderen weiterbildenden Veranstaltungen. Über eventuelle Zulassungsbeschränkungen informiert Sie diese Broschüre soweit möglich, zusätzliche Auskünfte erhalten Sie bei den angegebenen Adressen

Dieser Studienführer Weiterbildung gibt einen Überblick sowohl über die weiterführenden Studienangebote der Universität als auch über das Gasthörerstudium, dazu gehören: ein umfangreiches Fremdsprachenprogramm sowie
eine große Anzahl von Seminaren, Kolloquien und anderen weiterbildenden
Veranstaltungen. Über eventuelle Zulassungsbeschränkungen informiert Sie
diese Broschüre soweit möglich, zusätzliche Auskünfte erhalten Sie bei den
angegebenen Adressen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Brückenkurse<br />

BK 026: Autobiographie - Schreiben eigener Texte und<br />

Analyse ausgewählter Lebensgeschichten<br />

Ziele / Inhalte / Arbeitsweisen:<br />

Durch Analyse und Vergleich fremder Autobiographien werden die Kursteilnehmer/-innen<br />

die jeweiligen literarischen Spielarten von autobiographischem<br />

Schreiben und die Vielfalt dieses Genres kennen lernen. Sichtbar<br />

werden die fließenden Grenzen zwischen Wahrheit und Dichtung und die<br />

Möglichkeiten von Offenbarung und Verbergen im Sinne des Authentischen.<br />

Methoden zur Rekonstruktion des eigenen Lebenslaufes und der Familiengeschichte,<br />

wie sie in der Familientherapie üblich sind, sollen helfen, eigene<br />

Themen zu entwickeln. Außerdem liefert die Kursleiterin Hilfestellungen bei<br />

der Überwindung eventueller Schreibblockaden. Die entstehenden autobiographischen<br />

Texte der Teilnehmer/innen werden analysierend besprochen,<br />

aber nicht bewertet; jeder soll seinen einzigartigen Ressourcen auf die Spur<br />

kommen und zu seiner spezifischen Ausdrucksweise finden.<br />

Ziel der Veranstaltung ist die Ermutigung der Kursteilnehmer/innen, einen<br />

kleinen, eigenen autobiographischen Text über einen bestimmten Lebensabschnitt<br />

so zu vollenden, dass er den eigenen literarischen, künstlerischen<br />

Ansprüchen genügt.<br />

Dozentin: Uschi Schmidt-Lenhard, M.A.<br />

Zeit: 7 Termine: jeweils dienstags ab dem 15. Oktober <strong>2019</strong><br />

von 17:00 - 19:00 Uhr, die weiteren Termine werden im<br />

Seminar bekannt gegeben.<br />

Ort: Universität des Saarlandes, Gebäude A2 2, SR 2.13<br />

LSF- Nr.: 120537<br />

Semesterwochenstunden: 2<br />

Die Brückenkurse dienen Ihnen als Einstieg ins Gasthörerstudium.Weitere Veranstaltungen zu<br />

diesem Thema finden sie im fakultativen Angebot.<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!