04.10.2019 Aufrufe

Studienführer Weiterbildung WS 2019/2020

Dieser Studienführer Weiterbildung gibt einen Überblick sowohl über die weiterführenden Studienangebote der Universität als auch über das Gasthörerstudium, dazu gehören: ein umfangreiches Fremdsprachenprogramm sowie eine große Anzahl von Seminaren, Kolloquien und anderen weiterbildenden Veranstaltungen. Über eventuelle Zulassungsbeschränkungen informiert Sie diese Broschüre soweit möglich, zusätzliche Auskünfte erhalten Sie bei den angegebenen Adressen

Dieser Studienführer Weiterbildung gibt einen Überblick sowohl über die weiterführenden Studienangebote der Universität als auch über das Gasthörerstudium, dazu gehören: ein umfangreiches Fremdsprachenprogramm sowie
eine große Anzahl von Seminaren, Kolloquien und anderen weiterbildenden
Veranstaltungen. Über eventuelle Zulassungsbeschränkungen informiert Sie
diese Broschüre soweit möglich, zusätzliche Auskünfte erhalten Sie bei den
angegebenen Adressen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Informationen zum Gasthörerstudium<br />

3.1.2 Die Gasthörergebühr<br />

Die Gebühr für Gasthörer (§ 1 Nr.4) beträgt pro Semester:<br />

1. Für Ersteinschreiber, die sich zur Orientierung zunächst ausschließlich<br />

im Brückenkursangebot des Zell bewegen beträgt die Gebühr bei einer<br />

Teilnahme bis 4 S<strong>WS</strong> 80 Euro mit Versicherungsbeitrag 81,30 Euro.<br />

Für alle anderen gilt:<br />

2. Bei einer Teilnahme bis 6 S<strong>WS</strong> (1-3 Veranstaltungen) beträgt die Gebühr<br />

110,- Euro mit Versicherungsbeitrag 111,30 Euro.<br />

3. Bei einer Teilnahme von mehr als 6 S<strong>WS</strong> (mehr als 3 Veranstaltungen),<br />

sowie für die Teilnahme an Zertifikaten 155,- Euro mit Versicherungsbeitrag<br />

156,30 Euro.<br />

Die Zahlung der Gebühr für Gasthörer entbindet nicht von der Pflicht zur<br />

Zahlung von Gebühren für die Teilnahme an sonstigen <strong>Weiterbildung</strong>sveranstaltungen<br />

gemäß der Gebührenordnung.<br />

Zusätzlich wird auf jeder Gebührenstufe ein Versicherungsbeitrag in<br />

Höhe von 1,30 Euro erhoben.<br />

Anmerkung<br />

Im Zweifelsfall erfolgt die Einstufung in eine Gebührenstufe durch das Zentrum<br />

für lebenslanges Lernen.<br />

Für die Einschreibung sind notwendig (Anmeldeformulare):<br />

1. Ihr Antrag auf Immatrikulation als Gasthörer (mit Angabe der aus dieser<br />

Broschüre ausgewählten Lehrveranstaltungen),<br />

2. der Gasthörerschein (ebenfalls mit den ausgewählten Lehrveranstaltungen),<br />

3. ein Überweisungsbeleg über 81,30 €, 111,30 € oder 156,30 € (dies<br />

ist die Gasthörergebühr in Höhe von 80 € bzw. 110 € oder 155 € sowie<br />

der Versicherungsbeitrag von 1,30 €) auf das Konto der Universität des<br />

Saarlandes, zu Gunsten des Titels: 824 00 00, Verwendungszweck: Bei<br />

Ersteinschreibern: Ihren Namen und Geburtsdatum, sowie bei Wiedereinschreibern<br />

die Matrikelnummer.<br />

IBAN: DE19 5919 0000 0000 33 0000;<br />

(BIC) SWIFTCODE: SABA DE 5 S<br />

Ihre Einschreibung ist nur möglich, wenn die Unterlagen von Ihnen<br />

vollständig ausgefüllt vorgelegt werden.<br />

Durch die Einschreibung erhalten Sie den Status eines Gasthörers der Universität<br />

des Saarlandes. Auf Ihrem Gasthörerschein können Sie sich die Teilnahme<br />

an den Lehrveranstaltungen bestätigen („testieren“) lassen.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!