30.12.2012 Aufrufe

Leben - Institut für Philosophie

Leben - Institut für Philosophie

Leben - Institut für Philosophie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bowie, Andrew (1989): »Music, Language and Modernity«. In: Benjamin, Andrew<br />

(Hrsg.): The Problems of Modernity. Adorno and Benjamin. London/New York:<br />

67–85.<br />

Bowie, Andrew (2004): »Adorno, Heidegger, and the Meaning of Music«. In: Huhn,<br />

Tom (Hrsg.): The Cambridge Companion to Adorno. Cambridge: 248–278.<br />

Bowie, Andrew (2007): Music, Philosophy, and Modernity. Cambridge.<br />

Brandstätter, Ursula (1990): »Theodor W. Adornos Interpretationsanalyse der<br />

›Bagatellen <strong>für</strong> Streichquartett‹ op. 9 von Anton Webern«. In: Dies.: Musik im<br />

Spiegel der Sprache. Theorie und Analyse des Sprechens über Musik. Stuttgart:<br />

113–130.<br />

Brinkmann, Reinhold (1975): »Vom Pfeifen und von alten Dampfmaschinen. Zwei<br />

Hinweise auf Texte Theodor W. Adornos«. In: Dahlhaus, Carl (Hrsg.): Beiträge<br />

zur musikalischen Hermeneutik. Regensburg: 113–120.<br />

Brown, Lee. B. (1992): »Adorno’s Critique of Popular Culture. The Case of Jazz<br />

Music«. In: Journal of Aesthetic Education 26. H. 1: 17–31.<br />

Buch, Estebán (2005): »Adorno’s ›Schubert‹. From the Critique of the Garden Gnome<br />

to the Defense of Atonalism«. In: 19th Century Music 29. H. 1: 25–30.<br />

Burnham, Scott G. (2005): »Landscape as Music, Landscape as Truth. Schubert and the<br />

burden of repetition«. In: 19th Century Music 29. H. 1: 31–41.<br />

Busch, Regina (2007): »Adornos ›analytische Befunde‹«. In: Fahlbusch,<br />

Markus/Nowak, Adolf (Hrsg.): Musikalische Analyse und kritische Theorie. Zu<br />

Adornos <strong>Philosophie</strong> der Musik. Tutzing: 123–144.<br />

Butler, James (1996): »›Breakthrough‹ as Critique of Form. The Finale of Mahler’s<br />

First Symphony«. In: 19th-Century Music 20. H. 2: 125–143.<br />

Cadenbach, Rainer (1984): »Theodor W. Adornos Versuch über Wagner«. In: Loos,<br />

Helmut/Massenkeil, Günther (Hrsg.): Zu Richard Wagner. Acht Bonner Beiträge<br />

im Jubiläumsjahr. Bonn: 145–159.<br />

Cerdà Mas, Francesc Xavier (2001): »L'oposició entre Schönberg i Stravinsky a<br />

l'estètica de Theodor W. Adorno«. In: Enrahonar. Quaderns de filosofía 32-33:<br />

9-25.<br />

Carvalho, Mário Vieira de (1998): »Mémoire d’une présente absente. Zur Kritik der<br />

Dichotomie zwischen Teleologie und Zuständlichkeit in der Musik als<br />

geschlechtsbezogene Kategorien«. In: Kolleritsch, Otto (Hrsg.): Abschied in die<br />

Gegenwart. Teleologie und Zuständlichkeit in der Musik (Studien zur<br />

Wertungsforschung 35). Graz/Wien: 121–148.<br />

Carvalho, Mário Vieira de (Hrsg.) (2009): Expression, Truth and Authenticity. On<br />

Adorno’s Theory of Music and Musical Performance. Lisboa<br />

Carvalho, Mário Vieira de (2009): »Meaning, Mimesis, Idiom. On Adorno’s Theory of<br />

Musical Performance«. In: Ders. (Hrsg.): Expression, Truth and Authenticity. On<br />

Adorno’s Theory of Music and Musical Performance. Lissabon: 83-94.<br />

Castro, Paulo Ferreira de (2009): »›Identity is the very Devil‹. Notes on Adorno,<br />

Wittgenstein, and Music«. In: Carvalho, Mário Vieira de (Hrsg.): Expression,<br />

Truth and Authenticity. On Adorno’s Theory of Music and Musical<br />

Performance. Lissabon: 189-208.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!