30.12.2012 Aufrufe

Leben - Institut für Philosophie

Leben - Institut für Philosophie

Leben - Institut für Philosophie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auer, Dirk u. a. (Hrsg.) (2003): Arendt und Adorno. Frankfurt a. M.<br />

Baars, Jan (1989): »Kritik als Anamnese. Die Komposition der Dialektik der<br />

Aufklärung. In; Kunneman, Harry/de Vries, Hent (Hrsg.): Die Aktualität der<br />

»Dialektik der Aufklärung«. Zwischen Moderne und Postmoderne. Frankfurt a.<br />

M./New York: 210–225.<br />

Backhaus, Hans-Georg (1997): »Theodor W. Adorno über Marx und die Grundbegriffe<br />

der soziologischen Theorie«. In: Ders.: Dialektik der Wertform. Untersuchungen<br />

zur Marxschen Ökonomiekritik. Freiburg: 501–513.<br />

Backhaus, Hans-Georg (2000): Ȇber den Begriff der Kritik im Marxschen Kapital und<br />

in der Kritischen Theorie«. In: Bruhn, Joachim u. a. (Hrsg.): Kritik der Politik.<br />

Johannes Agnoli zum 75. Geburtstag. Freiburg: 13–60.<br />

Backhaus, Hans-Georg (2004): »Adorno und die metaökonomische Kritik der<br />

positivistischen Nationalökonomie«. In: Gruschka, Andreas/Oevermann, Ulrich<br />

(Hrsg.): Die <strong>Leben</strong>digkeit der kritischen Gesellschaftstheorie. Dokumentation<br />

der Arbeitstagung aus Anlass des 100. Geburtstages von Theodor W. Adorno 4.-<br />

6. Juli 2003 an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main.<br />

Wetzlar: 27–64.<br />

Barahona Arriaza, Esther (1996): »Razón, verdad y crítica: momentos epistemológicos<br />

en la Dialéctica de la Ilustración de M. Horkheimer y T. W Adorno«. In: Logos.<br />

Anales del Seminario de Metafísica 30: 167-184.<br />

Barahona Arriaza, Esther (2006): »Categorías y modelos en la Dialéctica negativa de<br />

Th. W. Adorno: crítica al pensamiento idéntico«. In: Logos. Anales del<br />

Seminario de Metafísica 39: 203-233.<br />

Barahona Arriaza, Esther (2006): Teoría de la racionalidad y crítica social en Theodor<br />

W. Adorno: utopía y razón dialéctico-estética en su filosofía. Madrid.<br />

Barbosa, Ricardo (1996): Dialética da reconciliação. Estudo sobre Habermas e<br />

Adorno. Rio de Janeiro.<br />

Bargholz, Annett (u a.) (2005): Materialistische Theorie und Praxis. Zum Verhältnis<br />

von kritischer Theorie und Kritik der politischen Ökonomie. Freiburg.<br />

Barrios Casares, Manuel Joaquín (1990-1991): »La sombra de la montaña (otra vuelta<br />

de tuerca a dos lecciones de Adorno sobre Heidegger)«. In: Er. Revista de<br />

filosofía 11: 91-112.<br />

Bartonek, Anders (2011): <strong>Philosophie</strong> im Konjunktiv. Nichtidentität als Ort der<br />

Möglichkeit des Utopischen in der negativen Dialektik Theodor W. Adornos.<br />

Würzburg.<br />

Baselga Sánchez, José Félix (2010): Identidad y diferen-cia: la crítica de la razón en<br />

Theodor W. Adorno. Valencia.<br />

Baum, Klaus (1988): Die Transzendierung des Mythos. Zur <strong>Philosophie</strong> und Ästhetik<br />

Schellings und Adornos. Würzburg.<br />

Baumeister, Thomas/Kulenkampff, Jens (1973): »Geschichtsphilosophie und<br />

philosophische Ästhetik«. In: Neue Hefte <strong>für</strong> <strong>Philosophie</strong> 5: 74–104.<br />

Beck, Elke (1991): Identität der Person. Sozialphilosophische Studien zu Kierkegaard,<br />

Adorno und Habermas. Würzburg.<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!