30.12.2012 Aufrufe

Leben - Institut für Philosophie

Leben - Institut für Philosophie

Leben - Institut für Philosophie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schmidt-Betsch, Petra Cornelia (1993): Idee versus Ideologie. Die Lukács-Adorno-<br />

Kontroverse und die Freiheit des Menschen in Heinrich Bölls littérature<br />

engagée. Zur Frage nach dem poetischen Realismus in der Moderne. Diss. phil.<br />

Gießen.<br />

Schwarz Langer, Margarita (2004): »Ángel de la histoira. Walter Benjamín y Theodor<br />

W. Adorno«. In: Estudios de Filosofía 29: 67-80.<br />

Tar, Zoltan (1985): The Frankfurt School. The Critical Theories of Max Horkheimer<br />

and Theodor W. Adorno. New York.<br />

Tertulian, Nicolas (2005): »Lukács – Polemik. Polemiken und Missverständnisse«. In:<br />

Benseler, Frank/ Jung, Werner (Hrsg.): Jahrbuch der Internationalen Georg-<br />

Lukács-Gesellschaft 9. Bielefeld: 69–92.<br />

Thal, Ortwin (1985): Realismus und Fiktion. Literatur-und filmtheoretische Beiträge<br />

von Adorno, Lukács, Kracauer und Bazin. Dortmund.<br />

Tietz, Udo/Caysa, Volker (Hrsg.) (2005): »Falsche Verdinglichungsphilosophie und<br />

verkehrte Leiberinnerung. Zum Verhältnis von Verdinglichungstheorie in<br />

Geschichte und Klassenbewusstsein und Leibphilosophie in der Dialektik der<br />

Aufklärung«. In: Benseler, Frank/Jung, Werner (Hrsg.): Jahrbuch der<br />

Internationalen Georg-Lukács-Gesellschaft 9. Bielefeld: 93–119.<br />

Ujma, Christina (1995): Ernst Blochs Konstruktion der Moderne aus Messianismus und<br />

Marxismus. Erörterungen mit Berücksichtigung von Lukács und Benjamin.<br />

Stuttgart.<br />

Vedda, Miguel (2004): »Tragisches Erlebnis oder epische Fülle? Ein Kapitel der<br />

Lukács-Adorno-Debatte?«. In: Benseler, Frank/Jung, Werner (Hrsg.): Jahrbuch<br />

der Internationalen Georg-Lukács-Gesellschaft 8. Bielefeld: 117–136.<br />

Wurzer, Wilhelm S. (2005): »Adorno’s Disruption of Lukács’ Aesthetic Ontology«. In:<br />

Benseler, Frank/ Jung, Werner (Hrsg.): Jahrbuch der Internationalen Georg-<br />

Lukács-Gesellschaft 9. Bielefeld: 171–189.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!