30.12.2012 Aufrufe

Leben - Institut für Philosophie

Leben - Institut für Philosophie

Leben - Institut für Philosophie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kubsda, Michael (2004): Ȇber die Verschlingung von Bildung und Halbbildung.<br />

Anmerkungen zu Adornos Bildungsbegriff«. In: Keutner, Thomas u. a. (Hrsg.):<br />

Wissen und Verantwortung. Bd. I: <strong>Philosophie</strong>. Freiburg/München: 122–135.<br />

Lash, Scott/Urry, John (1998): Die globale Kulturindustrie. Frankfurt a. M.<br />

League, Kathleen (2011): Adorno, radical negativity, and cultural critique. Utopia in<br />

the map of the world. Lanham.<br />

Levin, Thomas Y./von der Linn, Michael (1994): »Elements of a Radio Theory. Adorno<br />

and the Princeton Radio Research Project«. In: The Musical Quarterly. 78. H. 2:<br />

316–324.<br />

Liessmann, Konrad Paul (2005): »Kein richtiges <strong>Leben</strong> im falschen«. In: Streibel,<br />

Robert (Hrsg.): Adorno hören. Von der Sprache des Denkens. Wien: 11–26.<br />

Lindner, Burkhardt (2011): »Das Politische und das Messianische: Hannah Arendt und<br />

Walter Benjamin. Mit einem Rückblick auf den Streit Arendt - Adorno«. In:<br />

Weissberg, Liliane (Hrsg. im Auftrag des Fritz Bauer-<strong>Institut</strong>s): Affinität wider<br />

Willen? Hannah Arendt, Theodor W. Adorno und die Frankfurter Schule,<br />

Frankfurt a. M.: 209-230.<br />

Link, Thomas (1986): Zum Begriff der Natur in der Gesellschaftstheorie Theodor W.<br />

Adornos. Köln u. a.<br />

Lochner, Stefan (2009): »Die ›Gruppenstudie‹ des <strong>Institut</strong>s <strong>für</strong> Sozialforschung. Ein<br />

signifikantes Zeugnis zur Mentalitätsgeschichte der frühen Bundesrepublik«. In:<br />

Boll, Monika/Gross, Raphael (Hrsg.): Die Frankfurter Schule und Frankfurt.<br />

Eine Rückkehr nach Deutschland. Begleitpublikation zur Ausstellung im<br />

Jüdischen Museum Frankfurt. Göttingen: 48–53.<br />

Lövenich, Friedhelm (1990): Paradigmenwechsel. Über die Dialektik der Aufklärung in<br />

der revidierten Kritischen Theorie. Würzburg.<br />

Löwy, Michael/Varikas, Eleni (1995): »›The world spirit on the fins of a rocket‹.<br />

Adorno’s critique of progress«. In: Radical Philosophy 070. (Reprint in:<br />

Delanty, Gerard (Hrsg.) (2004): Theodor W. Adorno Bd. 3. London u. a.: 57-70.)<br />

Maaßen, Jens (2003): »Der böse Blick. Ein Versuch, die Gegenwart aus der Perspektive<br />

Adornos zu denken«. In: Hoffmann, Arnd (Hrsg.): Marginalien zu Adorno.<br />

Münster: 25–64.<br />

MacCormick, John P. (2002): »A critical versus genealogical ›questioning‹ of<br />

technology. Notes on how not to read Adorno and Horkheimer«. In:<br />

MacCormick, John P. (Hrsg.): Confronting mass democracy and industrial<br />

technology. Political and social theory from Nietzsche to Habermas. Durham:<br />

267–294.<br />

Marín Lacruz, Miguel (1981): »Las escalas „F“ (fascismo potencial), de Adorno, y „C“<br />

(conservadurismo), de Wilson y Patterson: Un estudio comparativo«. In: Revista<br />

de psicología general y aplicada: Revista de la Federación Española de<br />

Asociaciones de Psicología 36. H. 5: 923-940.<br />

Massing, Otwin (1970): Adorno und die Folgen. Über das »hermetische Prinzip« der<br />

Kritischen Theorie. Neuwied/Berlin.<br />

Mesa, Ciro (1996): »Mediación e intercambio. Sobre la relación entre crítica al<br />

conocimiento, filosofía de la historia y crítica social en Adorno«. In: Logos.<br />

Anales del Seminario de Metafísica 30: 205-218.<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!