30.12.2012 Aufrufe

Leben - Institut für Philosophie

Leben - Institut für Philosophie

Leben - Institut für Philosophie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tiedemann, Rolf (1984): »Die Komponisten Eduard Steuermann und Theodor W.<br />

Adorno – aus ihrem Briefwechsel«. In: Ders. (Hrsg.): Adorno-Noten. Berlin: 40–<br />

72.<br />

Tiedemann, Rolf (1992): »Adorno, Philosoph und Komponist. Bei Gelegenheit seiner<br />

Klavierstücke«. In: Ders. (Hrsg.): Frankfurter Adorno Blätter 7. München: 63–<br />

72.<br />

Tiedemann, Rolf Tiedemann (1992): »Auch Narr! Auch Dichter! Zu einem<br />

Singspiellibretto Adornos«. In: Ders. (Hrsg.): Frankfurter Adorno Blätter 7.<br />

München: 146–163.<br />

Tiedemann, Rolf (1992): »Nur ein Gast in der Tafelrunde. Adorno in Kranichstein und<br />

Darmstadt 1950– 1966«. In: Ders. (Hrsg.): Frankfurter Adorno Blätter 7.<br />

München: 177–186.<br />

Toorn, Pieter C. van den (2004): »Stravinsky, Adorno, and the art of displacement«. In:<br />

The Musical Quarterly 87. H. 3: 468–509.<br />

Townsend, Peter (1988): »Adorno on Jazz. Vienna versus the Vernacular«. In: Prose<br />

Studies 11. H. 1: 69–88.<br />

Traber, Jürgen Habakuk (2000): »Adorno contra Sibelius«. In: Jäntti, Arti u. a. (Hrsg.):<br />

Sibelius und Deutschland. Vorträge des am Finnland-<strong>Institut</strong> in Deutschland,<br />

Berlin abgehaltenen Symposiums vom 3.–7. März 1998. Berlin: 233–248.<br />

Trippett, David (2009): »The Composer’s Rainbow. Ru-dolf Kolisch and The Limits of<br />

Rationalization«. In: Musiktheorie. Zeitschrift <strong>für</strong> Musikwissenschaft 24. H. 3:<br />

228–237.<br />

Turnheim, Michael (2008): »Zerfetzen der Zeit. Adorno und Derrida über Jazz«. In:<br />

Waniek, Eva L./Vogt, Erik. M. (Hrsg.): Derrida und Adorno. Zur Aktualität und<br />

Frankfurter Schule. Wien: 232–252.<br />

Uehlein, Friedrich A. (1998): »Beethovens Musik ist die Hegelsche <strong>Philosophie</strong>: sie ist<br />

aber zugleich wahrer …«. In: Klein, Richard/Mahnkopf, Claus-Steffen (Hrsg.):<br />

Mit den Ohren denken. Adornos <strong>Philosophie</strong> der Musik. Frankfurt a. M.: 206–<br />

228.<br />

Uhde, Jürgen/Wieland, Renate (1988): Denken und Spielen. Studien zu einer Theorie<br />

der musikalischen Darstellung. Kassel.<br />

Urbanek, Nikolaus (2004): »Ent-Rätselungen. Zum Problem der musikalischen Analyse<br />

oder Notizen zu Adornos Beethoven-Fragmenten«. In: Schweiger, Dominik u. a.<br />

(Hrsg.): Musik-Wissenschaft an ihren Grenzen. Manfred Angerer zum 50.<br />

Geburtstag. Frankfurt a. M. u. a.: 117–149.<br />

Urbanek, Nikolaus (2008): »Vom Spiel des musikalischen Sinns. Produktion,<br />

Rezeption, Reproduktion«. In: Musiktheorie. Zeitschrift <strong>für</strong> Musikwissenschaft.<br />

H. 23: 223–232.<br />

Urbanek, Nikolaus (2009): »Webern und Adorno. Zum theoretischen Ort aporetischer<br />

Paradoxa in Adornos Webern-Interpretation«. In: Schweiger, Dominik (Hrsg: u.<br />

a.): Webern 21. Wien u. a.: 247–264.<br />

Urbanek, Nikolaus (2010): Auf der Suche nach einer zeitgemäßen Musikästhetik.<br />

Adornos »<strong>Philosophie</strong> der Musik« und die Beethoven-Fragmente. Bielefeld.<br />

Vaget, Hans Rudolf (2008): »Wagner in der deutschen Geschichte des zwanzigsten<br />

Jahrhunderts. Zu einer Debatte im amerikanischen Exil«. In: Thomas Mann<br />

Jahrbuch 21. Hrsg. v. Thomas Sprecher u. Ruprecht Wimmer: 27–39.<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!