30.12.2012 Aufrufe

Leben - Institut für Philosophie

Leben - Institut für Philosophie

Leben - Institut für Philosophie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gesellschaft<br />

Ahlheim, Klaus (Hrsg.): (2010): Adorno Revisited. Erziehung nach Auschwitz und<br />

Erziehung zur Mündigkeit heute. Hannover.<br />

Ahrens, Jörn (1995): »Zur Faschismusanalyse Hannah Arendts und Theodor W.<br />

Adornos«. In: Leviathan. Zeitschrift <strong>für</strong> Sozialwissenschaft 24. H. 1: 27–40.<br />

Alway, Joan (1995): Critical theory and political possibilities. Conceptions of<br />

emancipatory politics in the works of Horkheimer, Adorno, Marcuse, and<br />

Habermas. Westport.<br />

Amaral, Monica (1997): O espectro de Narciso na modernidade. De Freud a Adorno.<br />

São Paulo.<br />

Anselm, Sigrun (1994): »Die sozialpsychologischen Perspektiven der Kritischen<br />

Theorie. Zu Adornos Freud-Rezeption«. In: Keupp, Heiner (Hrsg.): Zugänge<br />

zum Subjekt. Perspektiven einer reflexiven Sozialpsychologie. Frankfurt a. M.:<br />

97–124.<br />

Auer, Dirk/Bonacker, Thorsten/Müller-Doohm, Stefan (Hrsg.) (1998): Die<br />

Gesellschaftstheorie Adornos. Themen und Grundbegriffe. Darmstadt.<br />

Bahr, Ehrhard (1978): »The Anti-Semitism Studies of the Frankfurt School. The Failure<br />

of Critical Theory«. In: German Studies Review 1: 125–138.<br />

Baselga Sánchez, José Félix (2010): »Razón, autorreflexión y crítica social en Th. W.<br />

Adorno. Sobre la resolución de la lógica de modelos en la dialéctica negativa«.<br />

In: Arxius de sociologia 22: 25-36.<br />

Baum, Patrick/Seubold, Günter (Hrsg.) (2004): Wieviel Spass verträgt die Kultur?<br />

Adornos Begriff der Kulturindustrie und die gegenwärtige Spasskultur. Bonn.<br />

Becker, Barbara (2006): Kulturindustrie reviewed. Ansätze zur kritischen Reflexion der<br />

Mediengesellschaft. Bielefeld.<br />

Becker, Jens/Brakenmeier, Heinz (Hrsg.) (2004): Vereinigung freier Individuen. Kritik<br />

der Tauschgesellschaft und gesellschaftliches Gesamtsubjekt bei Theodor W.<br />

Adorno. Freiburg.<br />

Becker-Schmidt, Regina (1999): »Soziale Ungleichheit und Identitätspolitik. Eine<br />

Kontroverse zwischen feministischem Pragmatismus und Kritischer Theorie«.<br />

In: Zeitschrift <strong>für</strong> kritische Theorie 5. H. 9: 89–102.<br />

Becker-Schmidt, Regina (2004): »Die Gesellschaftstheorie Adornos. Anstoß <strong>für</strong><br />

feministische Kritik und Herausforderung zum Weiterdenken«. In: Zuckermann,<br />

Moshe (Hrsg.): Theodor W. Adorno. Philosoph des beschädigten <strong>Leben</strong>s.<br />

Göttingen: 61–82.<br />

Becker-Schmidt, Regina (2004): »Adorno kritisieren – und dabei von ihm lernen. Von<br />

der Bedeutung seiner Theorie <strong>für</strong> die Geschlechterforschung«. In: Gruschka,<br />

Andreas/Oevermann, Ulrich (Hrsg.): Die <strong>Leben</strong>digkeit der kritischen<br />

Gesellschaftstheorie. Dokumentation der Arbeitstagung aus Anlass des 100.<br />

Geburtstages von Theodor W. Adorno 4.-6. Juli 2003 an der Johann Wolfgang<br />

Goethe-Universität Frankfurt am Main. Wetzlar: 65–95.<br />

Bedorf, Thomas (2003): »Heimat Stadt, Heimat Land. Zum regressiven und utopischen<br />

Gehalt eines Motivs bei Adorno«. In: Hoffmann, Arnd (Hrsg.): Marginalien zu<br />

Adorno. Münster: 177–198.<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!