30.12.2012 Aufrufe

Leben - Institut für Philosophie

Leben - Institut für Philosophie

Leben - Institut für Philosophie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kogler, Susanne (2008): »Zeit, Geschichte und Gegenwart bei Adorno und Lyotard«.<br />

In: Musik & Ästhetik 12. H. 46: 33–48.<br />

Kogler, Susanne (2009): »Im Spannungsfeld von Wissenschaft und Kunst. ›Experiment‹<br />

als ästhetische Kategorie in Moderne und Postmoderne«. In: Dorschel, Andreas<br />

(Hrsg.): Kunst und Wissen in der Moderne. Otto Kolleritsch zum 75. Geburtstag.<br />

Wien: 71–81.<br />

Kogler, Susanne (2012): Adorno versus Lyotard. Moderne und postmoderne Ästhetik.<br />

Freiburg/München.<br />

Kolleritsch, Otto (Hrsg.) (1979): Adorno und die Musik (Studien zur Wertungsforschung<br />

12): Wien/Graz.<br />

Kolleritsch, Otto (2004): »Adorno und Richard Strauss«. In: Dorschel, Andreas (Hrsg.):<br />

Gemurmel unterhalb des Rauschens. Theodor W. Adorno und Richard Strauss.<br />

Graz/Wien: 12–22.<br />

Kolleritsch, Otto (2009): »The Truth-Finding Role of Interpretation in the Present<br />

Abundance of the Musical Repertoire. Concerning the Necessity of a Critical<br />

Music Aesthetics«. In: Carvalho, Mário Vieira de (Hrsg.): Expression, Truth and<br />

Authenticity. On Adorno’s Theory of Music and Musical Performance. Lissabon:<br />

59-70.<br />

Konold, Wulf (1987): »Adorno – Metzger. Rückblick auf eine Kontroverse«. In:<br />

Jungheinrich, Hans-Klaus (Hrsg.): Nicht versöhnt. Musikästhetik nach Adorno.<br />

Kassel u. a.: 91–110.<br />

Krims, Adam (2003): »Marxist music analysis without Adorno. Popular music and<br />

urban geography«. In: Moore, Allan F (Hrsg.): Analyzing popular music.<br />

Cambridge: 131-157.<br />

Kühn, Hellmut (1971): »Hans Sachs und die ›insgeheim gesellschaftliche<br />

Phantasmagorie‹. Zur Kritik einer Idee von Theodor W. Adorno«. In: Dahlhaus,<br />

Carl (Hrsg.): Richard Wagner. Werk und Wirkung (Studien zur Musikgeschichte<br />

des 19. Jahrhunderts 26). Regensburg: 147–160.<br />

Kulawik, Bernd (2000): »Wagnerkritik als Kulturkritik bei Nietzsche und Adorno«. In:<br />

Reschke, Renate/ Gerhardt, Volker (Hrsg.): Nietzsche Forschung. Jahrbuch der<br />

Nietzsche-Gesellschaft 5/6. Berlin: 305–317.<br />

Kuspit, Donald B. (1975): »Critical Notes on Adorno’s Sociology of Music and Art«.<br />

In: Journal of Aesthetics and Art Criticism 33. H. 3: 321–325.<br />

Kutscher, Armin H. (2009): Ȁsthetisch-kompositorische Kriterien geistlicher Musik<br />

ausgehend von Adorno«. In: Ders.: Das Unbegreifliche als hörbares Ereignis.<br />

Neue Musik in der römisch-katholischen Kirche. Saarbrücken: 159-259.<br />

Kutschke, Beate (2002): Wildes Denken in der Neuen Musik. Die Idee vom »Ende der<br />

Geschichte« bei Theodor W. Adorno und Wolfgang Rihm. Würzburg.<br />

Kutschke, Beate (2010): »Die ›Verwirrung in den Elementarfragen des Moralischen‹.<br />

Rechtstheorie nach 1945 und Adornos Theorie der musikalischen Reproduktion.<br />

In: Musik & Ästhetik 14. H. 54: 88–101.<br />

Lachenmann, Helmut/Mayer, Günther/Motte-Haber, Helga de la/Sanio,<br />

Sabine/Schnebel, Dieter/Wellmer, Albrecht (1997): »… entfalten oder den<br />

Geistaustreiben? Zum Materialbegriff am Ende des 20. Jahrhunderts«. In:<br />

Positionen. Beiträge zur Neuen Musik. H. 32 (August): 2–11.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!