30.12.2012 Aufrufe

Leben - Institut für Philosophie

Leben - Institut für Philosophie

Leben - Institut für Philosophie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Brunkhorst, Hauke (1998): »Skepsis und Solidarität. Kritik der instrumentellen<br />

Vernunft bei Horkheimer und Adorno«. In: Gangl, Manfred/Raulet, Gérard<br />

(Hrsg.): Jenseits instrumenteller Vernunft. Kritische Studien zur Dialektik der<br />

Aufklärung. Frankfurt a. M.: 47–58.<br />

Brunkhorst, Hauke (1999): Adorno and critical theory. Cardiff.<br />

Brunkhorst, Hauke (2000): »The Enlightenment of Rationality. Remarks on Horkheimer<br />

and Adorno’s Dialectic of Enlightenment«. In: Constellations 7. H. 1: 133-140.<br />

(Reprint in: Delanty, Gerard (Hrsg.) (2004): Theodor W. Adorno Bd. 3. London<br />

u. a.: 121-130.)<br />

Brunkhorst, Hauke (2008): »Adorno, Freud und die Ordnung der Freiheit«. In: Kohler,<br />

Georg/Müller-Doohm, Stefan: Wozu Adorno? Beiträge zur Kritik und zum<br />

Fortbestand einer Schlüsseltheorie des 20. Jahrhunderts. Weilerswist: 51-63.<br />

Brunner, Reinhard (1994): Die Fragmentierung der Vernunft. Rationalitätskritik im 20.<br />

Jahrhundert. Frankfurt a. M.<br />

Bubner Rüdiger (1971): »Was ist Kritische Theorie?«. In: Apel, Karl-Otto u. a.:<br />

Hermeneutik und Ideologiekritik. Frankfurt a. M.: 160–209.<br />

Bubner, Rüdiger (1973): »Über einige Bedingungen gegenwärtiger Ästhetik«. In: Neue<br />

Hefte <strong>für</strong> <strong>Philosophie</strong> 5: 38–73.<br />

Bubner, Rüdiger (1980): »Kann Theorie ästhetisch werden? Zum Hauptmotiv der<br />

<strong>Philosophie</strong> Adornos«. In: Lindner, Burkhardt/Lüdke, W. Martin (Hrsg.):<br />

Materialien zur ästhetischen Theorie Theodor W. Adornos. Konstruktion der<br />

Moderne. Frankfurt a. M.: 108–137.<br />

Bubner, Rüdiger (1983): »Adornos Negative Dialektik«. In: Friedeburg,<br />

Ludwig/Habermas, Jürgen (Hrsg.): Adorno-Konferenz 1983. Frankfurt a. M. 35–<br />

40.<br />

Bubner, Rüdiger (1999): »Ästhetik im Zeichen der Geschichtsphilosophie«. In:<br />

Grethlien, Thomas/Leitner, Heinrich (Hrsg.): Inmitten der Zeit. Festschrift <strong>für</strong><br />

Manfred Riedel. Würzburg.<br />

Buchholz, René (1991): Zwischen Mythos und Bilderverbot. Die <strong>Philosophie</strong> Adornos<br />

als Anstoß zu einer kritischen Fundamentaltheologie im Kontext der späten<br />

Moderne. Frankfurt a. M. u. a.<br />

Buck-Morss, Susan (1977): The Origin of Negative Dialectics. Theodor W. Adorno,<br />

Walter Benjamin and the Frankfurt <strong>Institut</strong>e for Social Research. Sussex.<br />

Buck-Morss, Susan (1993): Die Dialektik des Sehens. Walter Benjamin und das<br />

Passagen-Werk. Frankfurt a. M.<br />

Bürger, Peter (1974): Theorie der Avantgarde. Frankfurt a. M.<br />

Bürger, Peter (1978): »Kunstsoziologische Aspekte der Brecht-Benjamin-Adorno-<br />

Debatte der 30er Jahre«. In: Ders. (Hrsg.): Seminar: Literatur- und<br />

Kunstsoziologie. Frankfurt a. M.: 11–20.<br />

Bürger, Peter (1980): »Das Vermittlungsproblem in der Kunstsoziologie Adornos«. In:<br />

Lindner, Burkhardt/ Lüdtke, W. Martin (Hrsg.): Materialien zur ästhetischen<br />

Theorie Th. W. Adornos Konstruktion der Moderne. Frankfurt a. M.: 169–184.<br />

Bürger, Peter (1983): »Das Altern der Moderne«. In: Friedeburg, Ludwig<br />

von/Habermas, Jürgen (Hrsg.): Adorno-Konferenz 1983. Frankfurt a. M.: 177–<br />

197.<br />

70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!