30.12.2012 Aufrufe

Leben - Institut für Philosophie

Leben - Institut für Philosophie

Leben - Institut für Philosophie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wohlfart, Günter (1976): »Anmerkungen zur ästhetischen Theorie Adornos«. In:<br />

Philosophisches Jahrbuch 83: 370–291.<br />

Wohlfarth, Irving (1979): »Hibernation. on the Tenth Anniversary of Adorno’s Death«.<br />

In: Modern Language Notes 94: 956–987.<br />

Wohlfarth, Irving (1980): »Dialektischer Spleen. Zur Ortsbestimmung der Adornoschen<br />

Ästhetik«. In: Lindner, Burkhardt/Lüdke, W. Martin (Hrsg.): Materialien zur<br />

ästhetischen Theorie Theodor W. Adornos. Konstruktion der Moderne. Frankfurt<br />

a. M.: 310–347.<br />

Wohlfarth, Irving (1986): »›Das <strong>Leben</strong> lebt nicht‹. Adornos Pathos am Beispiel der<br />

Minima Moralia. Postscriptum: Habermas contra Horkheimer/Adorno contra<br />

Habermas«. In: Honneth, Axel/Wellmer, Albrecht (Hrsg.): Die Frankfurter<br />

Schule und die Folgen. Berlin/New York: 25–58.<br />

Wohlfarth, Irving (1998): »Das Unerhörte hören. Zum Gesang der Sirenen«. In: Gangl,<br />

Manfred/Raulet, Gérard (Hrsg.): Jenseits instrumenteller Vernunft. Kritische<br />

Studien zur Dialektik der Aufklärung. Frankfurt a. M.: 225–274.<br />

Wohlfarth, Irving (2008): »Lager, Nach-Welt, Überleben. Aporie als die Grundfigur<br />

von Adornos Ästhetik«. In: Kohler, Georg/Müller-Doohm, Stefan: Wozu<br />

Adorno? Beiträge zur Kritik und zum Fortbestand einer Schlüsseltheorie des 20.<br />

Jahrhunderts. Weilerswist: 155–198.<br />

Wolin, Richard (1979): »The De-Aesthetization of Art. On Adorno’s ›Aesthetische<br />

Theorie‹«. In: Telos. H. 41: 105–127.<br />

Wolin, Richard (1990): »Utopia, Mimesis, and Reconciliation. A Redemptive Critique<br />

of Adorno’s Aesthetic Theory«. In: Representation 32: 33–49.<br />

Wood, Michael (1996): »Adorno’s Ascetic Formula«. In: Kenyon Review 18. H. 3/4:<br />

222–228.<br />

Würger-Donitza, Wolfgang (1996): Rationalitätsmodelle und ihr Zusammenhang mit<br />

<strong>Leben</strong> und Tod. Adornos Grundlegung einer sympathetischen Vernunft.<br />

Würzburg<br />

Wurzer, Wilhelm (1992): Filming an Judgement. Between Heidegger and Adorno.<br />

London.<br />

Wussow, Philipp von (2007): Logik der Deutung. Adorno und die <strong>Philosophie</strong>.<br />

Würzburg.<br />

Zahn, Lothar (1984): »Der Ausklang der Negativen Dialektik. Adornos Variationen zur<br />

›Metaphysik‹ nach Kant, Hegel und Nietzsche«. In: Naeher, Jürgen (Hrsg.)<br />

(1984): Die negative Dialektik Adornos. Einführung – Dialog. Opladen: 273–<br />

290.<br />

Zamora, José Antonio (1995): Krise – Kritik – Erinnerung. Ein politisch-theologischer<br />

Versuch über das Denken Adornos im Horizont der Krise der Moderne.<br />

Münster.<br />

Zamora, José Antonio (1995): »Transcendencia desde dentro, idea de reconciliación.<br />

Habernas y Adorno frente a la teología«. In: Taula. Quaderns de pensament<br />

23/24: 25-66.<br />

Zamora, José Antonio (1997): »Erlösung unter Bilderverbot. Zu Th. W. Adornos Idee<br />

der Versöhnung nach Auschwitz«. In: Rainer, Michael J./Janflen, Hans-Gerd<br />

(Hrsg.): Jahrbuch Politische Theologie 2. Münster: 121–141.<br />

119

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!