30.12.2012 Aufrufe

Leben - Institut für Philosophie

Leben - Institut für Philosophie

Leben - Institut für Philosophie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wahlverwandtschaften<br />

Baldacchino, John (1996): Post-Marxist Marxism – Questioning the Answer. Difference<br />

and Realism After Lukács and Adorno. Aldershot.<br />

Barboza, Amalia (2010): »Das utopische Bewusstsein in zwei Frankfurter Soziologien.<br />

Wissenssoziologie versus Kritische Theorie«. In: Herrschaft, Felicia/Lichtblau,<br />

Klaus (Hrsg.): Soziologie in Frankfurt. Eine Zwischenbilanz. Wiesbaden: 163–<br />

178.<br />

Bognár, Zsuzsa (2008): »Wechselrede über den Essay (Lukács und Adorno)«. In:<br />

Canisius, Peter u. a. (Hrsg.): 50 Jahre Germanistik in Pécs. Akten eines<br />

internationalen Kongresses am 5. und 6. Oktober 2006. Wien: 255–269.<br />

Breuer, Stefan (1985): »Horkheimer oder Adorno: Differenzen im Paradigmenkern der<br />

kritischen Theorie«. In: Ders.: Aspekte totaler Vergesellschaftung. Freiburg: 15–<br />

33.<br />

Buhren, Frank, (2008): Stationen kritischer Theorie. Marx – Horkheimer – Adorno.<br />

Berlin.<br />

Bürger, Peter (2003): »Verschüttete Spuren. Georg Lukács in der Frankfurter Schule«.<br />

In: Neue Rundschau 114. H. 3: 163–173.<br />

Doyé, Sabine (2005): »Rationalität und Verdinglichung. Georg Lukács’ Geschichte und<br />

Klassenbewusstsein, die Rekonstruktion der Marxschen Ideologienlehre und<br />

Adornos ›Verrat‹ an den Quellen eines undogmatischen Marxismus«. In:<br />

Benseler, Frank/Jung, Werner (Hrsg.): Jahrbuch der Internationalen Georg-<br />

Lukács-Gesellschaft 9. Bielefeld: 121–147.<br />

Garcés, Marina (2006): »Adorno y Lukács. Pensar en la grieta de la racionalidad«. In:<br />

Daimon. Revista de filosofía 37: 85-98.<br />

Fracchia, Joseph G. (1987): Die Marxsche Aufhebung der <strong>Philosophie</strong> und der<br />

philosophische Marxismus. Zur Rekonstruktion der Marxschen<br />

Wissenschaftsauffassung und Theorie-Praxis Beziehung aufgrund einer Kritik<br />

der Marx-Rezeption von Georg Lukács, Karl Korsch, Theodor Adorno und Max<br />

Horkheimer. New York u. a.<br />

Habermas, Jürgen (1986): »Bemerkungen zur Entwicklungsgeschichte des<br />

Horkheimerschen Werkes«. In: Schmidt, Alfred/Altwicker, Norbert (Hrsg.):<br />

Max Horkheimer heute. Werk und Wirkung. Frankfurt a. M.: 163–179.<br />

Hahn, Erich (2004): »›Vehikel der Geschichte‹ oder ›falsches Bewusstsein‹? Lukács<br />

und Adorno über das Ideologieproblem«. In: Benseler, Frank/Jung, Werner<br />

(Hrsg.): Jahrbuch der Internationalen Georg-Lukács-Gesellschaft 8. Bielefeld:<br />

93–115.<br />

Hall, Timothy (2006): »Adorno’s Aesthetic Theory and Lukács Theory of the Novel«.<br />

In: Cunnigham, David/ Mapp, Nigel (Hrsg.): Adorno and Literature. London:<br />

145–158.<br />

Hohendahl, Peter Uwe (1997): »The Scholar, the Intellectual, and the Essay. Weber,<br />

Lukács, Adorno, and Postwar Germany«. In: German Quarterly 70. H. 3: 217–<br />

231.<br />

Jay, Martin (1984): Marxism and Totality. The Adventures of a Concept from Lukács to<br />

Habermas. Berkeley.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!