30.12.2012 Aufrufe

Leben - Institut für Philosophie

Leben - Institut für Philosophie

Leben - Institut für Philosophie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gödde, Christoph/Lonitz, Henri (2006): »Das <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> Sozialforschung/Gretel<br />

Adorno, Adorno und Horkheimer«. In: Lindner, Burkhardt (Hrsg.): Benjamin-<br />

Handbuch. <strong>Leben</strong> – Werk – Wirkung. Stuttgart/ Weimar: 92–106.<br />

Gross, Harvey (1979): »Adorno in Los Angeles. The Intellectual in Emigration«. In:<br />

Humanities in Society 2. H. 4: 339–352.<br />

Haselberg, Peter von (1977): »Wiesengrund-Adorno«. In: Arnold, Heinz-Ludwig<br />

(Hrsg.): Theodor W. Adorno (Text + Kritik-Sonderband). München: 7–21.<br />

Henius, Carla (1993): Schnebel, Nono, Schönberg oder Die wirkliche und die erdachte<br />

Musik. Essays und Autobiographisches. Hamburg.<br />

Hertel, Thomas (1993): Gemeinschaftskultur der Masse. American way of life oder<br />

nivellierende Kulturindustrie? Untersuchungen zu Theodor W. Adornos<br />

Massenkulturkonzept unter Berücksichtigung des Spannungsfeldes zwischen<br />

Europa und den Vereinigten Staaten von Amerika. Diss. phil. Humboldt-<br />

Universität Berlin.<br />

Hohendahl, Peter Uwe (1992): »The Displaced Intellectual? Adorno’s American Years<br />

Revisited«. In: Sevin, Dieter (Hrsg.): Die Resonanz des Exils. Gelungene und<br />

misslungene Rezeption deutschsprachiger Exilautoren. Amsterdam: 110–120.<br />

Israel, Nico (1997): »Damage Control. Adorno, Los Angeles, and the Dislocation of<br />

Culture«. In: Yale Journal of Criticism 10: 85–113.<br />

Israel, Nico (2000): Outlandish. Writing Between Exile and Diaspora. Stanford.<br />

Jäger, Lorenz (2003): Adorno. Eine politische Biographie. München.<br />

Jay, Martin (1969): »The Permanent Exile of Theodor W. Adorno«. In: Midstream 15.<br />

H. 10: 62–69.<br />

Jay, Martin (1973): The Dialectical Imagination. A History of the Frankfurt School and<br />

the <strong>Institut</strong>e of Social Research 1923–1950. Berkeley u. a.<br />

Jay, Martin (1976): Dialektische Phantasie. Die Geschichte der Frankfurter Schule und<br />

des <strong>Institut</strong>s <strong>für</strong> Sozialforschung 1923–1950. Frankfurt a. M.<br />

Jay, Martin (1983): »Adorno in Amerika«. In: Friedeburg, Ludwig von/Habermas,<br />

Jürgen (Hrsg.): Adorno-Konferenz 1983. Frankfurt a. M.: 354–387.<br />

Jeneman, David (2007): Adorno in America. Minneapolis.<br />

Kadelbach, Gerd (1990): »Persönliche Begegnungen mit Theodor W. Adorno im<br />

Frankfurter Funkhaus«. In: Zubke, Friedhelm (Hrsg.): Politische Pädagogik.<br />

Beiträge zur Humanisierung der Gesellschaft. Weinheim: 49–56.<br />

Kramer, Andreas/Wilcock, Evelyn (1999): »A Preserve for Professional Philosophers«.<br />

Adornos Husserl-Dissertation 1934–37 und ihr Oxforder Kontext«. In:<br />

Deutsche Vierteljahrsschrift <strong>für</strong> Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 73<br />

(Sonderheft): 115–161.<br />

Liessmann, Konrad Paul (1998): »Hot Potatoes. Zum Briefwechsel zwischen Günther<br />

Anders und Theodor W. Adorno«. In: Zeitschrift <strong>für</strong> kritische Theorie 4. H. 6:<br />

29–38.<br />

Ligeti, György (2007): »Erinnerung an Adorno«. In: Monika Lichtenfeld (Hrsg.):<br />

György Ligeti. Gesammelte Schriften 1. Basel/Mainz: 505–508.<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!