30.12.2012 Aufrufe

Leben - Institut für Philosophie

Leben - Institut für Philosophie

Leben - Institut für Philosophie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hinrichsen, Hans-Joachim (2004): »Der biographische Grund ästhetischer Erfahrung.<br />

Kindheitserinnerungen in Adornos Musikphilosophie«. In: Heymann,<br />

Wentzel/Laas, Johannes (Hrsg.): Musik und Biographie. Festschrift <strong>für</strong> Rainer<br />

Cadenbach. Würzburg: 393–409.<br />

Hinrichsen, Hans-Joachim (2007): »Produktive Konstellation. Beethoven und Schubert<br />

in Adornos früher Musikästhetik«. In: Fahlbusch, Markus/Nowak, Adolf<br />

(Hrsg.): Musikalische Analyse und kritische Theorie. Zu Adornos <strong>Philosophie</strong><br />

der Musik. (Frankfurter Beiträge zur Musikwissenschaft 33). Tutzing: 157–175.<br />

Hinrichsen, Hans-Joachim (2008): »Kontinuität der Probleme. Carl Dahlhaus, Theodor<br />

W. Adorno und die Fachgeschichte der Musikwissenschaft«. In: Musiktheorie.<br />

Zeitschrift <strong>für</strong> Musikwissenschaft 23. H. 3: 233–244.<br />

Hinrichsen, Hans-Joachim (2009): »Es wäre sonst alles, auch die ›Klassik‹, anders<br />

verlaufen‹. Adornos Beethoven-Buch als gescheitertes Hauptwerk«. In: Schaal-<br />

Gotthardt, Susanne u. a. (Hrsg.): »… dass alles auch hätte anders kommen<br />

können«. Beiträge zur Musik des 20. Jahrhunderts. Mainz u. a.: 218–248.<br />

Hinton, Stephen (1996): »Adorno’s Unfinished Beethoven«. In: Beethoven Forum 5:<br />

139–153.<br />

Hodek, Johannes (1977): Musikalisch-pädagogische Bewegung zwischen Demokratie<br />

und Faschismus. Zur Konkretisierung der Faschismus-Kritik Th. W. Adornos.<br />

Weinheim.<br />

Hoeckner, Berthold (2002): Programming the Absolute. Nineteenth-Century German<br />

Music and the Hermeneutics of the Moment. Princeton.<br />

Hoeckner, Berthold (2004): »Homage to Adorno's ›Homage to Zerlina‹«. In: Musical<br />

Quarterly 87. H. 3: 510–522.<br />

Hoeckner, Berthold (Hrsg.) (2006): Apparitions. New Perspectives on Adorno and<br />

Twentieth-Century Music. New York.<br />

Höller, York (1994): Fortschritt oder Sackgasse? Kritische Betrachtungen zum frühen<br />

Serialismus. Saarbrücken.<br />

Hohenzollern, Albrecht von (1970): »Gedanken zu Beethovens Missa Solemnis und zu<br />

Adornos Aufsatz Verfremdetes Hauptwerk«. In: Musica Sacra 90: 263–270.<br />

Holtmeier, Ludwig (2004): »Analyzing Adorno – Adorno Analyzing«. In: Ette,<br />

Wolfram u. a. (Hrsg.): Adorno im Widerstreit. Zur Präsenz seines Denkens.<br />

München/Freiburg: 184–198.<br />

Horkheimer, Max (1998): »An Hans Mayer, Paris« (23. 3. 1939). In: Klein,<br />

Richard/Mahnkopf, Claus-Steffen (Hrsg.): Mit den Ohren denken. Adorno<br />

<strong>Philosophie</strong> der Musik. Frankfurt a. M.: 400–405.<br />

Huber, Alfred (1971): »Adornos Polemik gegen Strawinsky«. In: Melos 38: 356–360.<br />

Hufner, Martin (1996): Adorno und die Zwölftontechnik. Regensburg.<br />

Hufner, Martin (1998): »›Composing for the Films‹ (1947). Adorno, Eisler and the<br />

Sociology of Music«. In: Historical Journal of Film, Radio and Television 18.<br />

H. 4: 535–540.<br />

Hufner, Martin (2010): »Adorno und Eisler. Aspekte der Zwölftontechnik«. In:<br />

Dümling, Albrecht (Hrsg.): Hanns Eisler. Frankfurt a. M.: 84–92.<br />

Hullot-Kentor, Robert (1988): »Popular Music and Adorno’s The Aging of the New<br />

Music«. In: Telos 77: 798–94.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!