30.12.2012 Aufrufe

Leben - Institut für Philosophie

Leben - Institut für Philosophie

Leben - Institut für Philosophie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sonderegger, Ruth (2009): »Wie diszipliniert ist (Ideologie-)Kritik? Zwischen<br />

<strong>Philosophie</strong>, Soziologie und Kunst«. In: Jaeggi, Rahel/Wesche, Tilo (Hrsg.),<br />

Was ist Kritik? Frankfurt a. M.: 55–80.<br />

Specht, Silvia (1981): Erinnerung als Veränderung: Über den Zusammenhang von<br />

Kunst und Politik bei Theodor W. Adorno. Mittenwald.<br />

Spülbeck, Volker (1977): Neomarxismus und Theologie. Gesellschaftskritik in<br />

Kritischer Theorie und Politischer Theologie. Freiburg.<br />

Stadler, Ulrich (2008): »Klüger als Condorcet? Über den Fortbestand des Projekts<br />

Aufklärung bei Adorno und Alexander Kluge«. Kohler, Georg/Müller-Doohm,<br />

Stefan: Wozu Adorno? Beiträge zur Kritik und zum Fortbestand einer<br />

Schlüsseltheorie des 20. Jahrhunderts. Weilerswist: 83–102.<br />

Stahl, Joachim (1991): Kritische <strong>Philosophie</strong> und Theorie der Gesellschaft. Zum Begriff<br />

negativer Metaphysik bei Kant und Adorno. Frankfurt a. M.<br />

Steinacker, Peter (1981): »Verborgenheit als theologisches Motiv in der Ästhetik«. In:<br />

Neue Zeitschrift <strong>für</strong> Systematische Theologie und Religionsphilosophie 23. H. 1:<br />

254-271.<br />

Steinert, Heinz (2007): Das Verhängnis der Gesellschaft und das Glück der Erkenntnis.<br />

»Dialektik der Aufklärung« als Forschungsprogramm. Münster.<br />

Sturm, Erdmann (Hrsg.) (1994): »Paul Tillich und Max Horkheimer. Drei bisher<br />

unveröffentlichte Texte«. In: Zeitschrift <strong>für</strong> neuere Theologiegeschichte 1: 275–<br />

304.<br />

Sünner, Rüdiger (1986): Ästhetische Szientismuskritik. Zum Verhältnis von Kunst und<br />

Wissenschaft bei Nietzsche und Adorno. Frankfurt a. M.<br />

Sullivan, Michael/Lysaker, John T. 1992): »Between Impotence and Illusion. Adorno’s<br />

Art of Theory and Practice«. In: New German Critique 57: 87–122.<br />

Stresius, Lothar (1982): Theodor W. Adornos negative Dialektik. Eine kritische<br />

Rekonstruktion. Frankfurt a. M. u.a.<br />

Sziborsky, Lucia (2002): »›Erkenntnis hat kein Licht, als das von der Erlösung her auf<br />

die Welt scheint‹. Religiöse Aspekte in der <strong>Philosophie</strong> Theodor W. Adornos«.<br />

In: Schlette, Heinz Robert (Hrsg.): Religion – aber wie? Religionsphilosophische<br />

Perspektiven. Würzburg: 65–79.<br />

Tafalla, Marta (2000): »Filosofía a la bestreta. A propòsit de la idea d'utopia de T. W.<br />

Adorno«. In: Asparkia. Investigació feminista 11: 95-104.<br />

Tafalla, Marta (2003): Theodor W. Adorno. Una filosofía de la memoria. Barcelona.<br />

Tar, Zoltán (1977): The Frankfurt School. The Critical Theories of Max Horkheimer<br />

and Theodor W. Adorno. New York.<br />

Tassone, Giuseppe (2004): »The Politics of Metaphysics. Adorno and Bloch on Utopia<br />

and Immortality«. In: The European Legacy 9. H. 3: 357–367.<br />

Theunissen, Michael (1970): Hegels Lehre vom absoluten Geist als theologischpolitischer<br />

Traktat. Berlin.<br />

Theunissen, Michael (1975): »Krise der Macht. Thesen zur Theorie des dialektischen<br />

Widerspruchs«. In: Beyer, Wilhelm Raimund (Hrsg.): Hegel-Jahrbuch 1974.<br />

Köln: 318–329.<br />

112

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!