30.12.2012 Aufrufe

Leben - Institut für Philosophie

Leben - Institut für Philosophie

Leben - Institut für Philosophie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Behrens, Diethard (Hrsg.) (2005): Materialistische Theorie und Praxis. Zum Verhältnis<br />

von Kritischer Theorie und Kritik der Politischen Ökonomie. Freiburg.<br />

Behrens, Roger (2002): Kritische Theorie. Hamburg.<br />

Behrens, Roger (2004): Verstummen. Über Adorno. Laatzen.<br />

Benjamin, Jessica (1977): »The End of Internalization. Adorno’s Social Psychology«.<br />

In: Telos 32: 42–64.<br />

Benjamin, Jessica (1982): »Die Antinomien des patriarchalischen Denkens. Kritische<br />

Theorie und Psychoanalyse«. In: Bonß, Wolfgang/Honneth, Axel (Hrsg.):<br />

Sozialforschung als Kritik. Zum sozialwissenschaftlichen Potential der<br />

Kritischen Theorie. Frankfurt a. M.: 426–455.<br />

Benjamin, Jessica (1993): Phantasie und Geschlecht. Psychoanalytische Studien über<br />

Idealisierung. Anerkennung und Differenz. Frankfurt a. M.<br />

Benzer, Matthias (2011): The sociology of Theodor Adorno. Cambridge.<br />

Benzler, Susanne (2006): »Erziehung nach Auschwitz – neu gelesen. Eine Skizze«. In:<br />

Perels, Joachim (Hrsg.): Leiden beredt werden lassen. Beiträge über das Denken<br />

Theodor W. Adornos. Hannover: 75–84.<br />

Berger, Falk (1989): »Zur Entstehungsgeschichte des Sigmund-Freud-<strong>Institut</strong>s«. In:<br />

Bareuther, Herbert (Hrsg.): Forschen und Heilen. Auf dem Wege zu einer<br />

psychoanalytischen Hochschule. Beiträge aus Anlass des 25jährigen Bestehens<br />

des Sigmund-Freud-<strong>Institut</strong>s. Frankfurt a. M.: 263–288.<br />

Berman, Russell (2002): »Adorno’s Politics«. In: Gibson, Nigel/Rubin, Andrew (Hrsg.):<br />

Adorno. A Critical Reader. Malden/Mass: 29-57.<br />

Bierhoff, Burkhard (1991): »Erich Fromm und das <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> Sozialforschung«. In:<br />

Wissenschaft vom Menschen. Jahrbuch der Internationalen Erich-Fromm-<br />

Gesellschaft 2: 128–168.<br />

Bonacker, Thorsten (1998): »Ohne Angst verschieden sein können. Individualität in der<br />

integralen Gesellschaft«. In: Auer, Dirk/Bonacker, Thorsten/Müller-Doohm,<br />

Stefan (Hrsg.): Die Gesellschaftstheorie Adornos. Themen und Grundbegriffe.<br />

Darmstadt: 176–144.<br />

Bonacker, Thorsten (1999): »Theodor W. Adorno – Die Zukunft des Erinnerns«. In:<br />

Fröhlich, Claudia/ Kohlstruck, Michael (Hrsg.): Engagierte Demokraten.<br />

Vergangenheitspolitik in kritischer Absicht. Münster: 170–184.<br />

Bonacker, Thorsten (2000): Die normative Kraft der Kontingenz. Nichtessentialistische<br />

Gesellschaftskritik nach Weber und Adorno. Frankfurt a. M.<br />

Bonß, Wolfgang (1982): Die Einübung des Tatsachenblicks. Zur Struktur und<br />

Veränderung empirischer Sozialforschung. Frankfurt a. M.<br />

Bonß, Wolfgang (1982): »Psychoanalyse als Wissenschaft und Kritik. Zur<br />

Freudrezeption der Frankfurter Schule«. In: Ders./Honneth, Axel (Hrsg.):<br />

Sozialforschung als Kritik. Zum sozialwissenschaftlichen Potential der<br />

Kritischen Theorie. Frankfurt a. M.: 367–425.<br />

Bonß, Wolfgang (1983): »Empirie und Dechiffrierung von Wirklichkeit. Zur<br />

Methodologie bei Adorno«. In: Friedeburg, Ludwig von/Habermas, Jürgen<br />

(Hrsg.): Adorno-Konferenz 1983. Frankfurt a. M.: 201–225.<br />

50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!