30.12.2012 Aufrufe

Leben - Institut für Philosophie

Leben - Institut für Philosophie

Leben - Institut für Philosophie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rohrmoser, Günter (2008): Kulturrevolution in Deutschland. Philosophische<br />

Interpretationen der geistigen Situation unserer Zeit. Hrsg. v. Harald Seubert.<br />

Gräfelfing.<br />

Roiser, Martin (2003): »The American Reception of the Authoritarian Personality«. In:<br />

Briel, Holger/Kramer, Andreas (Hrsg.): In Practice. Adorno, Critical Theory<br />

and Cultural Studies. Oxford: 129–142.<br />

Rutschky, Michael (1980): Erfahrungshunger. Ein Essay über die siebziger Jahre.<br />

Köln.<br />

Schirrmacher, Frank (2003): »Adorno im Ohr«. In: FAZ. 11.9.2003 (Leitartikel).<br />

Schmidt, Thomas E. (2004): »Dialektik der Aufklärung. Zu einer Grundschrift des<br />

kulturkritischen Ressentiments«. In: Merkur. Deutsche Zeitschrift <strong>für</strong><br />

europäisches Denken 58): H. 665: 745–753.<br />

Schneider, Christian/Stillke, Cordelia/Leineweber, Bernd (2000): Trauma und Kritik.<br />

Zur Generationengeschichte der Kritischen Theorie. Münster.<br />

Schöttker, Detlev (2000): »Die Organisation des philosophischen Erfolgs. Zur Dynamik<br />

der Kritischen Theorie«. In: Merkur. Deutsche Zeitschrift <strong>für</strong> europäisches<br />

Denken 54. H. 613: 445–449.<br />

Schoeller, Wilfried F. (Hrsg.) (1969): Die neue Linke nach Adorno. München.<br />

Schwarz, Michael (2011): »›Er redet leicht, schreibt schwer‹. Theodor W. Adorno am<br />

Mikrophon«. In: Morat, Daniel/Bartlitz, Christine/Kirsch, Jan-Holger (Hrsg.):<br />

Politik und Kultur des Klangs im 20. Jahrhundert (Zeithistorische Forschungen<br />

8. H. 2). Göttingen: 286–294.<br />

Söllner, Alfons (2004): »Adornos ›Einsatzstelle‹ im kulturellen Kontext«. In: Ette,<br />

Wolfram u. a. (Hrsg.): Adorno im Widerstreit. Zur Präsenz seines Denkens.<br />

München/Freiburg: 518–533.<br />

Szukala, Ralph (2003): Über Polarisierung. Studien zur Entwicklung des liberalen<br />

Kulturverständnisses seit Adorno. Bielefeld.<br />

Tholen, Toni (2005): »Ästhetik des Rühmens. Über Affirmation heute«. In: Zeitschrift<br />

<strong>für</strong> kritische Theorie 11. H. 20/21: 7–23.<br />

Tiedemann, Rolf (Hrsg.) (2000): Frankfurter Adorno Blätter 6. München.<br />

Tiedemann, Rolf (2011): »Der Philosoph vor dem Mikrophon (1999)«. In: Ders.:<br />

Adorno und Benjamin noch einmal. Erinnerungen, Begleitworte, Polemiken.<br />

München: 164–174.<br />

Vilar, Gerard (2004): »Erinnern und Ausgraben« [Zur Adornorezeption in Spanien]. In:<br />

Deutsche Zeitschrift <strong>für</strong> <strong>Philosophie</strong> 52. H. 1: 128–130.<br />

Voigts, Hanning (2010): Entkorkte Flaschenpost. Herbert Marcuse, Theodor W. Adorno<br />

und der Streit um die Neue Linke. Berlin/Münster.<br />

Wellmer, Albrecht (1977): »Terrorismus und die Theorien der ›Frankfurter Schule‹.<br />

Offener Brief an den baden-württembergischen Ministerpräsidenten Hans<br />

Filbinger«. Wiederabgedruckt in: Kraushaar, Wolfgang (Hrsg.) (1998):<br />

Frankfurter Schule und Studentenbewegung. Von der Flaschenpost zum<br />

Molotowcocktail 1946–1955. 2: Dokumente. Hamburg: 820–823.<br />

125

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!