04.01.2013 Aufrufe

dr. med. robert g. jackson - Sapientia

dr. med. robert g. jackson - Sapientia

dr. med. robert g. jackson - Sapientia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

die Arme zu den Schultern zurück, Absätze wieder auf den Boden hinunter. Fünfmal,<br />

energisch.<br />

Erhebe dich auf die Fußspitzen. Strecke die Arme gerade in die Höhe, wie um die<br />

Decke zu erreichen; versuche es mit aller Anstrengung. Ziehe die Arme zurück und<br />

senke die Absätze auf den Boden. Fünfmal.<br />

Mit dem Rücken etwa 60 cm von der Wand entfernt. Arme in die Höhe und<br />

rückwärts strecken, wie in der Bemühung, die obere Tapetenleiste nach oben und<br />

rückwärts zu erreichen. Arme wieder zurück und Körperhaltung wieder senkrecht.<br />

Fünfmal.<br />

25. Stehe auf einem Fuße und strecke die Arme nach vorne so weit wie möglich aus;<br />

strecke zugleich den freien Fuß möglichst weit nach hinten, mit rückwärts gestreckten<br />

Zehen, als ob du die vor dir liegende Wand mit den Fingerspitzen und die<br />

entgegengesetzte Wand mit den Fußspitzen berühren wolltest. Ziehe die Arme und das<br />

Bein zurück, den Fuß gegen die Hüfte, und beuge gleichzeitig das Bein, auf dem du<br />

stehst, leicht. Dann wirf die Arme und das freie Bein wiederum in ihrer vollen Länge<br />

in die frühere Position und strecke das stehende Bein wiederum vollständig. Fünfmal.<br />

Wiederhole auf dem anderen Bein.<br />

Die ersten zehn Übungen sind (vollzählig oder teilweise) gleich nach dem<br />

Erwachen (beim ersten Aufstehen) zu machen; daran schließt sich die Morgentoilette<br />

mit dem Bad. Dann folgen die Muskelübungen 11 bis 23.<br />

Die Übungen können eine Viertelstunde bis zu einer Stunde dauern, je nachdem,<br />

wie oft man jede einzelne wiederholt. Sicherlich kann jeder vernünftige Mensch<br />

täglich fünfzehn Minuten für diese normalisierende Muskelarbeit erübrigen, bis die<br />

Muskeln so weit an Kraft und Geschmeidigkeit zugenommen haben, daß die Übungen<br />

von selber weiter und weiter betrieben werden, aus reiner Freude an der ihnen<br />

folgenden Steigerung des Lebensgefühls.<br />

Wer durch alle diese Übungen hindurchgegangen ist, hat jeden einzelnen<br />

bedeutenderen willkürlichen Muskel geübt, und bei einiger Vorsicht hat sich auch<br />

jegliche Überanstrengung vermeiden lassen. Im Anfang darf vor allem nichts<br />

übertrieben werden.<br />

Wohl üben die einzelnen Bewegungen nicht alle Körpermuskeln, aber sie trainieren<br />

die wichtigsten Gruppen. Sie sollten unbekleidet in einem kühlen oder kalten oder zum<br />

mindesten gut gelüfteten Raum gemacht werden. Beginnt man damit im Winter und in<br />

einem nördlichen Klima, so kann man sie zuerst in einem geheizten Zimmer bei<br />

offenem Fenster machen; später in einem Zimmer, das durch Offenlassen des Fensters<br />

zum voraus abgekühlt wurde. Hat aber das Fenster des Schlafzimmers die ganze Nacht<br />

offengestanden, wie es richtig ist, so dürfen die Übungen, wenn die Hautmuskeln, die<br />

Drüsenelemente und die Hautkapillaren begonnen haben, auf den Kältereiz zu<br />

reagieren, ohne Nachteil in einem kalten Raum stattfinden, das heißt, bei geöffneten<br />

Fenstern und ohne Heizung im Zimmer; denn dann ist man bereits gegen Erkältungen<br />

gefeit.<br />

Wer im Sommer mit der Durchführung dieser Übungen beginnt, kann sie von<br />

Anfang an in einem Raum mit geöffneten Fenstern machen. Kommt der Herbst, so<br />

bleiben die Fenster die ganze Nacht hindurch offen, zum mindesten spaltbreit. Folgt<br />

dann der Winter, so braucht das betreffende Zimmer in der Nacht nicht mehr geheizt<br />

zu werden, und auch die Übungen können den ganzen Winter hindurch in dem<br />

ungeheizten Raum bei offenem Fenster ausgeführt werden, selbst an kalten Tagen. Die<br />

117

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!