04.01.2013 Aufrufe

dr. med. robert g. jackson - Sapientia

dr. med. robert g. jackson - Sapientia

dr. med. robert g. jackson - Sapientia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

instandhalten; die unveränderten Nahrungsstoffe, die die Natur bietet, sollten selber<br />

natürliche Berührung mit der Umwelt bilden, denn Nahrung und Getränke gehören zu<br />

unserer Umwelt. In dieser Weise lebt die Menschheit wohl mindestens je tausend<br />

Jahre für jedes einzelne Jahr, das sie in Häusern wohnt, den Körper mit Kleidern<br />

zudeckt und die natürlichen Nahrungsstoffe im anmaßenden Glauben, die von Gott<br />

bereitete Kost dadurch bedeutend zu verbessern, künstlich verändert.<br />

21. Nur natürliche Reflexanreize rufen normale organische oder Zellenfunktionen<br />

hervor, also jene Art der Funktionstätigkeit, die die organische Funktionskraft erhält<br />

und steigert und gleichzeitig die lebendige Widerstandskraft erhöht. Mit anderen<br />

Worten: nur natürlich angeregte Organe funktionieren normal.<br />

22. Das Umgekehrte gilt ebenfalls: künstliche oder unnatürliche Reflexreize setzen die<br />

organische Funktionsfähigkeit herab und vermindern den lebendigen Widerstand<br />

gegen Krankheiten. Das bedeutet, daß unnatürlich angeregte Organe oder Körperzellen<br />

nicht normal funktionieren und der Zerstörung anheimfallen.<br />

23. Da die ganze Körpertätigkeit von natürlicher Reflextätigkeit abhängt, stört alles,<br />

was diese stört, unfehlbar auch Funktionen.<br />

24. Jede vollkommen funktionierende Zelle, jedes vollkommen funktionierende<br />

Organ, jeder vollkommen funktionierende Körperteil gibt einen wohltätigen Einfluß<br />

auf jede andere Zelle, jedes andere Organ, jeden anderen Körperteil aus. Und auch hier<br />

trifft das Umgekehrte zu.<br />

25. Jeder Körperteil und jedes Organ dient besonderen Zwecken. Damit sie alle sich<br />

bei Gesundheit erhalten können und von Krankheiten und krankheitsähnlichen<br />

Zuständen frei bleiben, müssen sie die ihnen zugedachte Funktion ausüben. Je näher<br />

sie der vollen Ausübung ihrer Funktion und der Betätigung ihrer ganzen<br />

Leistungskraft kommen, um so vollkommener, um so gesunder und<br />

widerstandsfähiger gegen Krankheit sind sie. Denn jede Zelle, jedes Organ, jeder<br />

Körperteil nimmt nur durch Leistung an Leistungsfähigkeit zu.<br />

26. Nur natürliche Lebensgewohnheiten können natürliches, also normales tierisches<br />

Wachstum hervorbringen. Nur natürliche Lebensgewohnheiten können daher einen<br />

normalen, einen gesunden animalischen Körper aufbauen. Menschliche Körper sind ja<br />

animalische Körper und denselben Gesetzen unterworfen, die alles animalische<br />

Wachstum und alle animalische Gesundheit regieren.<br />

27. Im animalischen Körper gibt es fünf Systeme oder Ketten von Reflextätigkeiten,<br />

deren jede aus einer eigenen, von den anderen getrennten Quelle herrührt.<br />

Kommt ein Kind zur Welt, so atmet es nicht sofort. Erst die Ansammlung von<br />

gasförmiger Kohlensäure (CO²) im Blute und die Berührung der Haut mit der kühlen<br />

Luft regen den Atmungsreflex an, und das Kind tut seinen ersten Atemzug. Die<br />

eingeatmete Luft veranlaßt das Herz zu seinem ersten Schlage nach der Unterbrechung<br />

der Verbindung zwischen dem kindlichen Blutkreislauf und jenem der Mutter, und das<br />

Herz wiederum regt eine ganze Reihe anderer Funktionen zu ihrer ersten Tätigkeit an.<br />

Jede neue Funktion wirkt auf irgendeine andere Funktion als Reflexreiz, bis der ganze<br />

Kreis der Körperfunktionen erreicht und angeregt ist. Der kleine Körper verdankt seine<br />

Belebung also jenem ersten ursprünglichen Reflexreiz der atmosphärischen Luft, die<br />

seine Haut und damit die darin untergebrachten empfindlichen Enden des<br />

Reflexnervensystems berührt.<br />

Die zweite Betätigung des Neugeborenen ist Schreien und Strampeln; das ist seine<br />

Art der Muskelbetätigung. Diese Muskelbetätigung löst wiederum eine andere Reihe<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!