04.01.2013 Aufrufe

dr. med. robert g. jackson - Sapientia

dr. med. robert g. jackson - Sapientia

dr. med. robert g. jackson - Sapientia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

am Ende einer Mahlzeit genossen werden und den bereits überfüllten Magen noch<br />

weiter füllen, und man soll sie eigentlich auch nicht zwischen den Mahlzeiten essen.<br />

Die frischen Früchte gehören zu unseren wichtigsten und besten Nahrungsmitteln und<br />

müssen als wesentlicher Teil mancher ganzen Mahlzeit verwendet werden, eigentlich<br />

als ihr Hauptbestandteil. Wird aber je zwischen den Mahlzeiten gegessen, so sollen es<br />

doch Früchte sein; nur sollte man sie nicht eine Stunde vor oder zwei Stunden nach<br />

einem Mahl verzehren, besonders nicht, wenn die Mahlzeit stärkehaltig war.<br />

Nüsse, Mandeln usw. Wer würde diese Früchte je als normalen Bestandteil einer<br />

Mahlzeit ansehen? 0 ja, gelegentlich als Nachtisch, wenn der Magen schon bis zur<br />

Sättigung gefüllt ist. Aber selbst dann werden sie nicht als Nährmittel angesehen; sie<br />

gelten höchstens als netter kleiner Abschluß einer Mahlzeit. Und doch gehören sie zu<br />

den vollkommensten Nahrungsstoffen der Natur. Warum verweigert der zivilisierte<br />

Mensch ihnen dann den Platz, der ihnen unter den körperaufbauenden Stoffen<br />

zukommt? Warum weist er ihnen eine körperzerstörende Rolle zu, indem er sie nach<br />

allem übrigen Essen in den Magen stopft, wenn wenig Aussicht mehr besteht, daß sie<br />

überhaupt noch verdaut werden können?<br />

5. KAPITEL<br />

Falsche Ernährungsgewohnheiten<br />

Man könnte die Zivilisation freilich beglückwünschen, wenn die künstliche<br />

Zubereitung der natürlichen Nahrungsmittel die einzige Übertretung der<br />

Ernährungsgesetze bilden würde. Aber zu dieser Unnatürlichkeit gesellen sich<br />

betrüblicherweise noch andere ungemein törichte Gewohnheiten, die an sich schon<br />

genügen, den menschlichen Körper schwer zu schädigen. Es ist zwar unmöglich, alle<br />

diese Unsitten im einzelnen zu betrachten; aber ich kann es mir nicht versagen,<br />

wenigstens einige davon, die auffallendsten, kurz zu besprechen.<br />

Da ist unter anderem das Würzen der Speisen! Sind Würzen zuträgliche<br />

Nahrungsbestandteile? Sie haben mit Nahrung überhaupt nichts zu tun. Und ist es dem<br />

Menschen natürlich, seine Speisen zu würzen? Gib einem kleinen Kind oder sogar<br />

einem gesund entwickelten, größeren Kinde irgendeine Würze zu kosten und<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!