04.01.2013 Aufrufe

dr. med. robert g. jackson - Sapientia

dr. med. robert g. jackson - Sapientia

dr. med. robert g. jackson - Sapientia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bestreben ist nicht bloß, das Schlechte nicht zu tun, sondern auch, das Schlechte gar<br />

nicht zu denken. Sehen sie einen andern Böses tun, so suchen sie ihn zu verstehen und<br />

zu decken, und fänden sie auch keine andere Entschuldigung für ihn als die<br />

menschliche Unvollkommenheit. Solche Menschen, die sich von ihrer Seele führen<br />

lassen, nähren keine Feindschaften, hegen keinen Groll und keine Erbitterung, sondern<br />

lassen sich von der allesbegreifenden Barmherzigkeit leiten, die der Sünden Menge<br />

(anderer Leute!) deckt. Einer hat vor vielen Jahrhunderten das Vorbild zu solcher<br />

Gesinnung gegeben, er, der aus seinen Todesqualen am Kreuze noch die Fürbitte zum<br />

Himmel rief: „Vater, vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun!“<br />

Ich weiß, es gibt Menschen, und ich schätze sie auf etwa neunzig Prozent meiner<br />

Leserschaft, denen das, was ich hier über die geistige und seelische Sauberkeit<br />

schreibe, nichts Persönliches sagt. Es berührt sie nicht in ihrem Innersten. Es ist ihnen<br />

zu wenig real, zu unpraktisch, zu abstrakt. Stehen sie vielleicht auf einer Stufe, von der<br />

aus geistige und seelische Dinge noch gar nicht erkennbar sind?<br />

Dabei nennen sich gerade solche Leute gerne eifrige Christen, Jünger und<br />

Nachfolger Jesu, des Verkünders der Barmherzigkeit. Wie halten sie es allerdings mit<br />

dem Stein, den Jesus den zu werfen auffordert, der ohne Sünde ist?<br />

Dieser Stein eben beweist uns, daß seelische Sauberkeit doch keine so<br />

phantastische, so unreale Forderung ist, wie die meisten Menschen es glauben. Denn<br />

wie könnten wir irgendeinen anderen Übeltäter verdammen, wenn wir wissen, daß<br />

seine Sündhaftigkeit nur in der Qualität von der unsrigen verschieden ist? Etwa<br />

deshalb, weil wir in unseren eigenen Entgleisungen die Beweggründe und die Größe<br />

der Versuchungen kennen und in den seinen nicht? Das wäre wohl keine<br />

Veranlassung, den Stein zu werfen.<br />

Um daraus die praktische Folgerung zu ziehen, wollen wir hier konstatieren, daß es<br />

sich für den gesunden, „sauberen“ Menschen niemals um etwas anderes handeln kann<br />

als um die sogenannte idealistische Lebensauffassung, auch wenn Handlungen anderer<br />

in Frage kommen. Unter keinen Umständen dürfen wir uns das Recht herausnehmen,<br />

unsere eigenen Fehltritte Irrtümer zu nennen und die unserer Brüder oder Schwestern<br />

Sünden oder Verbrechen.<br />

Etwas mitempfindendes Denken sollte uns zeigen, daß wir, wenn wir gerecht sein<br />

wollen, die Geschichte des „Verbrechens“ kennen müssen, ja, daß wir, um sie in allen<br />

ihren Aspekten zu kennen, auch die ganze Lebensgeschichte des „Verbrechers“ oder<br />

„Sünders“ kennen sollten, sogar seine vorgeburtliche Geschichte. Nachdem wir dann<br />

alles erfahren haben, was mit dem in Frage stehenden Falle zusammenhängt, finden<br />

wir höchstwahrscheinlich, überwältigt von Mitgefühl, keine Verdammung mehr<br />

möglich.<br />

Man wird mich fragen, was diese Betrachtungen mit unserem Thema der beständigen<br />

und zuverlässigen Gesundheit zu tun haben. Genug, um uns zu beschäftigen. Die<br />

kritische „Besser-als-du“-Haltung gegenüber unseren Mitmenschen ist stets das<br />

Zeichen einer ungesunden, unsauberen Seele; es ist zwar die Haltung der großen<br />

Mehrheit „gebildeter“ Menschen — aber was will das bedeuten? Sind es doch eben die<br />

Menschen, die sich durch Krankheit und Krankheitsfurcht auszeichnen, und sollte da<br />

keine Beziehung aufgedeckt werden können? Ich glaube, daß sie ohne weiteres<br />

sichtbar ist. Weil ein unsauberer Geist und eine unsaubere Seele gleich zersetzend auf<br />

den Körper wirken wie eine unsaubere Haut oder ein unsauberes Körperinneres, indem<br />

sie als Furcht, Ärger, Haß und verwandte Leidenschaften die sprudelnden Quellen<br />

146

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!