24.02.2013 Aufrufe

Vergleich bauvertraglicher Regelungsmechanismen - Lehrstuhl für ...

Vergleich bauvertraglicher Regelungsmechanismen - Lehrstuhl für ...

Vergleich bauvertraglicher Regelungsmechanismen - Lehrstuhl für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 4 <strong>Vergleich</strong> der bestehenden Vertragsmechanismen<br />

Maßnahmenkatalog, der unterschiedliche Vertragsleistungen enthält, die mit einer<br />

entsprechenden pauschalierten Vergütung versehen sind. Der Activity Schedule ist vom<br />

Auftragnehmer vorzubereiten und zu bepreisen. Formvorschriften <strong>für</strong> Aufbau und Inhalt<br />

existieren nicht. Er gehört nicht zum Teil der Works Information und darf das Bausoll auch nicht<br />

beschreiben. 109 Es wird empfohlen, dass die Gliederung des Activity Schedule sich an dem<br />

geplanten Ablauf des Planungs- und Bauprozesses orientiert, um eine der Entstehung der<br />

Kosten entsprechende Abfolge von Zahlungen zu bewirken. 110 Sofern der Auftragnehmer noch<br />

keine Ablaufplanung entsprechend den Anforderungen des Vertrags übergeben hat, so schreibt<br />

Cl. 50.3 NEC ECC vor, dass ein Viertel der dem Auftragnehmer zustehenden Vergütung durch<br />

den Project Manager bis zur Übergabe einbehalten werden soll.<br />

Ein Beispiel eines Acititv Schedules wird von Broome angeführt (vgl. Abbildung 4-23). Eine<br />

Definition des Activity Schedule liegt erst seit der 3. Auflage der NEC3-Verträge vor.<br />

REF Activity Price (₤)<br />

A001 Mobilisation 5000.00<br />

A002 Site clearance and establish at shaft B worksite 10000.00<br />

A003 Sink shaft B 63000.00<br />

A004 Set up pipe jack equipment in shaft B 6500.00<br />

A005 Pipe jack shaft B to A 47500.00<br />

A006 Site clearance and establish at shaft A worksite 3000.00<br />

A007 Sink shaft A 51000.00<br />

A008 Site clearance and establish at shaft C worksite 4000.00<br />

A009 Sink shaft C 48000.00<br />

A010 Set up pipe jack equipment for drive B to C 3500.00<br />

A011 Pipe jack shaft B to C 102000.00<br />

A012 Establish worksite in the Dell<br />

Construct outfall to river - excavation and concrete<br />

2500.00<br />

A013 works 7500.00<br />

A014 Take delivery of Employer-supplied pipes to the Dell 150.00<br />

A015 Construct 600 dia drain in Dell - open cut portion 6000.00<br />

A016 Construct heading for drain to shaft A 17500.00<br />

A017 Gas diversion by Others - liaison<br />

Take delivery of Employer-supplied pipes at shaft C<br />

50.00<br />

A018 worksite<br />

Construct 600 mm dia. drain between shaft C and<br />

200.00<br />

A019 existing sewer 39000.00<br />

A020 Remove pipe jack equipment from Shaft B 1000.00<br />

A021 Air tests<br />

Benching, ladders, miscellaneous internal works to<br />

1500.00<br />

A022 shafts 10500.00<br />

A023 Connect to existing sewer 7500.00<br />

A024 Demobilise 4000.00<br />

Total ₤ 434150.00<br />

Abbildung 4-23: Beispiel eines Activity Schedule 111<br />

109<br />

Vgl. Institution of Civil Engineers: Guidance notes for the NEC Engineering and Construction Contract. 3. Aufl.<br />

London 2005, S. 19.<br />

110<br />

Vgl. Schmidt-Gayk, Andreas: Bauen in Deutschland mit dem New Engineering Contract. Diss. Hannover 2003, S.<br />

42.<br />

111<br />

Broome, Jonathan: The NEC Engineering and Construction Contract, a user’s guide. London 1999, S. 18.<br />

100

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!