24.02.2013 Aufrufe

Vergleich bauvertraglicher Regelungsmechanismen - Lehrstuhl für ...

Vergleich bauvertraglicher Regelungsmechanismen - Lehrstuhl für ...

Vergleich bauvertraglicher Regelungsmechanismen - Lehrstuhl für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Konflikt über<br />

Handlung vom Project<br />

Manager oder Supervisor<br />

Unterlassene Handlung von<br />

Project Manager oder<br />

Supervisor<br />

Anspruch eines<br />

Compensation Events<br />

Berechtigter zur<br />

Weiterleitung an<br />

Adjudicator<br />

Auftragnehmer<br />

Auftragnehmer<br />

Auftraggeber<br />

Weiterer Grund alle<br />

Tabelle 4.2: Regelung der Fristen zur Streitbeilegung<br />

Bekanntwerden<br />

der Umstände<br />

Nachricht an<br />

andere Partei und<br />

PM<br />

< 28 d<br />

W1.3 (1)<br />

Späteste<br />

Übergabe an den<br />

Adjudicator<br />

Übergabe an<br />

Adjudicator<br />

> 14 d < 14 d<br />

Übergabe weit.<br />

Unterlagen an<br />

Adjudicator<br />

28 42 56<br />

84 112<br />

Streitigkeit<br />

Kapitel 4 <strong>Vergleich</strong> der bestehenden Vertragsmechanismen<br />

Entscheidung des<br />

Adjudicator<br />

Fristenregelung - Wann darf es an den<br />

Adjudicator übergeben werden?<br />

Spätestens 4 Wochen nach Bekanntwerden<br />

Benachrichtigung an AG und Project Manager, 2<br />

bis 4 Wochen später Übergabe an Adjudicator<br />

Spätestens 4 Wochen nach Bekanntwerden<br />

Benachrichtigung an AG, Supervisor und Project<br />

Manager, 2 bis 4 Wochen später Übergabe an<br />

Adjudicator<br />

2 bis 4 Wochen nach Benachrichtigung von AG<br />

und AN durch den Project Manager . Die<br />

Benachrichtigung nicht später als 4 Wochen nach<br />

Annahme des Angebots<br />

Spätestens 2 bis 4 Wochen nach Benachrichtigung<br />

der anderen Partei und des Project Managers<br />

ggf. Korrektur<br />

von<br />

Unklarheiten<br />

< 28 d < 28 d < 14 d > 28 d<br />

W1.3 (3) W1.3 (8) W1.3 (11) W1.4 (2)<br />

126<br />

Schlichtungsfrieden,<br />

Mitteilung<br />

Unzufriedenheit<br />

Übergabe an ein<br />

staatliches<br />

Gericht<br />

Abbildung 4-40: Zeitlicher Ablauf im Fall von Konflikten nach Option W1 NEC ECC<br />

Zur frühzeitigen Benachrichtigung der anderen Partei vor Beginn der Adjudication enthalten die<br />

FIDIC-Verträge keine Regelungen.<br />

Der Einwand hinsichtlich einer aufgrund der verkürzten und beschränkten Verfahrensdauer<br />

nicht fehlerfreien Entscheidungsfindung wird von Schulze-Hagen durch die Argumentation<br />

außer Kraft gesetzt, dass die Parteien sich darüber im Klaren sind, dass diese Fehlerfreiheit<br />

nicht erwartet werden kann. Für die Parteien überwiegen jedoch die Vorteile infolge der<br />

Schnelligkeit sowie dadurch möglichen Kosteneinsparung des ergebnisorientierten<br />

Verfahrens. 180 Dieses bestätigt auch die im Rahmen dieser Untersuchung durchgeführte<br />

Umfrage (vgl. Abbildung 4-41).<br />

180 Vgl. Schulze-Hagen, Alfons: Plädoyer <strong>für</strong> Adjudikation in Deutschland. In: Baurecht. 12/2007, S. 1957.<br />

154<br />

141

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!