24.02.2013 Aufrufe

Vergleich bauvertraglicher Regelungsmechanismen - Lehrstuhl für ...

Vergleich bauvertraglicher Regelungsmechanismen - Lehrstuhl für ...

Vergleich bauvertraglicher Regelungsmechanismen - Lehrstuhl für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 4 <strong>Vergleich</strong> der bestehenden Vertragsmechanismen<br />

Kosten <strong>für</strong> entsprechende Leistungen. Die Kosten <strong>für</strong> die Angebotsbearbeitung bei einem<br />

Compensation Event sind explizit von den Defined Costs ausgeschlossen. 112 Die zu<br />

erwartenden Kosten <strong>für</strong> derartige Leistungen sind daher durch die Bieter in Form prozentualer<br />

Zuschläge auf die kalkulierten Kosten <strong>für</strong> die potentiellen Leistungen zu berücksichtigen.<br />

Wenn der Project Manager und der Auftragnehmer einstimmig beschließen, können anstelle<br />

der Defined Cost <strong>für</strong> den finanziellen Ausgleich des Compensation Event die im Activity<br />

Schedule festgeschriebenen Pauschalpreise verwendet werden.<br />

4.4.3.2 NEC ECC Option B: Priced contract with bill of quantities<br />

In den Ausführungen zu Option A sind neben spezifischen Regelungen <strong>für</strong> Option A allgemeine<br />

Regelungen zur Vergütung und Abrechnung <strong>für</strong> alle Options enthalten, die in den folgenden<br />

Kapiteln nur dann erneut aufgegriffen werden, wenn sie eine besondere oder veränderte<br />

Bedeutung durch eine spezielle Vergütungsoption enthalten.<br />

NEC ECC Opt. B liegt ein Leistungsverzeichnis – Bill of Quantities – zugrunde. Dieses<br />

Leistungsverzeichnis kann sowohl Leistungspositionen enthalten, die durch Einheitspreise<br />

bepreist sind, als auch Positionen mit Pauschalpreisen. Der Zahlungsfortschritt des<br />

Auftragnehmers erfolgt wie bei NEC ECC Opt. A in Abhängigkeit der bereits fertig gestellten<br />

Leistung. In regelmäßigen Intervallen wird die bis zu einem Stichtag Assessment Date<br />

erbrachte Leistung zunächst durch den Project Manager festgelegt und anschließend<br />

abgerechnet.<br />

Sofern pauschalierte Preise <strong>für</strong> Leistungen im Leistungsverzeichnis vorliegen, dürfen diese im<br />

Gegensatz zu NEC ECC Opt. A bereits anteilig abgerechnet werden, auch wenn noch nicht die<br />

gesamte Einheit fertig gestellt ist (vgl. Cl. 11.2 (28) NEC ECC Opt. B). Abrechenbar sind<br />

demzufolge folgende Leistungen:<br />

• die fertig gestellte Ist-Menge jeder Position des Leistungsverzeichnisses mit dem<br />

dazugehörigen vereinbarten Einheitspreis und<br />

• der prozentual fertig gestellte Anteil pauschal bepreister Positionen mit dem jeweiligen<br />

Pauschalpreis multipliziert.<br />

Die Definition einer fertig gestellten Leistung erfolgt wie bei Option A über Cl. 28 NEC ECC,<br />

indem keine Mängel vorhanden sein dürfen, die entweder zu einer verspäteten Ausführung<br />

nachfolgender Arbeiten führen oder von diesen nachfolgenden Arbeiten verdeckt werden. Die<br />

Ermittlung der abzurechnenden Mengen, d.h. das Aufmaß, erfolgt in Anlehnung an die<br />

Aufmaßregelungen, die in Cl. 60.6 NEC ECC Opt. B erwähnt werden. Die Aufmaßregelungen<br />

sind individuell im Vertrag in Teil 1 der Contract Data durch die Parteien festzulegen.<br />

Eine Veränderung der tatsächlich ausgeführten Mengen zu den im Leistungsverzeichnis<br />

enthaltenen Mengen führt folglich zu einer veränderten Vergütung bei konstanten<br />

Einheitspreisen. Für eine Änderung der Vergütung der pauschalierten Positionen ist wie in<br />

Option A ein Compensation Event die Grundlage. Sofern sich die Kalkulationsgrundlagen <strong>für</strong><br />

112 Vgl. Institution of Civil Engineers: Guidance notes for the NEC Engineering and Construction Contract. 3. Aufl.<br />

102<br />

London 2005, Cl. 62.1.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!