24.02.2013 Aufrufe

Vergleich bauvertraglicher Regelungsmechanismen - Lehrstuhl für ...

Vergleich bauvertraglicher Regelungsmechanismen - Lehrstuhl für ...

Vergleich bauvertraglicher Regelungsmechanismen - Lehrstuhl für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auftraggeber<br />

NEC Engineering and<br />

Construction Contracts<br />

Auftragnehmer<br />

C1 C2 C3<br />

NEC Subcontracts<br />

SC1/1 SC1/2 SC1/3<br />

Vertragliche Verweise<br />

Project Manager<br />

Nachunternehmer<br />

Suppliers<br />

SP1/1 SP1/2 SP1/3<br />

Abbildung 4-8: Projektbeteiligte nach NEC3 70<br />

Kapitel 4 <strong>Vergleich</strong> der bestehenden Vertragsmechanismen<br />

NEC Professional Services Contracts<br />

Supervisor<br />

NEC<br />

Adjudicator's<br />

Contract<br />

Adjudicator<br />

Planer des Auftraggebers<br />

Lead<br />

Designer<br />

D1<br />

Sphäre des Auftraggebers<br />

D2<br />

D3<br />

Spähre des Auftragnehmers<br />

Hinweis:<br />

1. Diese Abbildung zeigt den Adjudicator mit der<br />

vertraglichen Konstellation zwischen Auftraggeber und<br />

Auftragnehmer C1. Ebenso kann dieser Adjudicator<br />

oder ein anderer mit im Vertragsverhältnis zwischen<br />

dem Auftraggeber und anderen Auftragnehmern<br />

stehen.<br />

2. Nachunternehmen können auch Planer des<br />

Auftragnehmers sein, die eher im Rahmen eines NEC<br />

Professional Services Contract zwischen<br />

Auftragnehmer und Planer als mit einem ECC<br />

Subcontract (wie in dieser Abbildung dargestellt)<br />

beauftragt werden.<br />

4.2.1.3.1 Auftraggeber – Employer<br />

Der Auftraggeber ist die zentrale Person des Projektes, die dieses initiiert und – wie auch bei<br />

den bereits erläuterten Vertragswerken VOB und FIDIC – weitere Projektbeteiligte zur Erfüllung<br />

der vorhandenen Aufgaben hinzuzieht.<br />

70 In Anlehnung an: Institution of Civil Engineers: Guidance Notes for the Engineering and Construction Contract. 3.<br />

Aufl. London 2005, S. 9.<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!