24.02.2013 Aufrufe

Vergleich bauvertraglicher Regelungsmechanismen - Lehrstuhl für ...

Vergleich bauvertraglicher Regelungsmechanismen - Lehrstuhl für ...

Vergleich bauvertraglicher Regelungsmechanismen - Lehrstuhl für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Literaturverzeichnis<br />

Glatzel, Ludwig et. al.: Unwirksame Bauvertragsklauseln nach dem AGB-Gesetz. 10. Aufl.<br />

Stamsried 2003.<br />

Gralla, Mike und Matthias Sundermeier: Adjudikation – außergerichtliche<br />

Streitlösungsverfahren <strong>für</strong> Baukonflikte auf gesetzlicher Basis? – Eine empirischbaubetriebliche<br />

Betrachtung. In: Bauingenieur. Band 83. Mai 2008.<br />

Gralla, Mike und Matthias Sundermeier: Außergerichtliche Streitlösung im Expertenverfahren.<br />

In: Der Bausachverständige. 2008. Heft 3. S. 59-64.<br />

Grieger, Winfried: Außergerichtliche Streitbeilegung. In: Handbuch des Fachanwalts Bau- und<br />

Architektenrecht. Hrsg. Johann Kuffer und Axel Wirth. München 2006.<br />

Günthner, Willibald und Josef Zimmermann (Hrsg.): Logistik in der Bauwirtschaft – Status<br />

Quo, Handlungsfelder, Trends und Strategien. München 2008.<br />

Hackenberg, Manuela: Untersuchung der Anforderungen <strong>für</strong> einen optimierten<br />

Abnahmeprozess eines Bauprojektes. Bachelor-Thesis am <strong>Lehrstuhl</strong> <strong>für</strong><br />

Bauprozessmanagement und Immobilienentwicklung der Technischen Universität München.<br />

München 2008.<br />

Hamann, Mathias: Mehrkosten infolge Bauablaufstörungen. In: Seminar<br />

Unternehmeringenieur. Hrsg. Josef Zimmermann. Skriptum zur gleichnamigen Vorlesung am<br />

<strong>Lehrstuhl</strong> <strong>für</strong> Bauprozessmanagement und Immobilienentwicklung an der Technischen<br />

Universität München. Ausgabe 08/2006. München 2006.<br />

Hamann, Mathias: Rating von Unternehmen der Bauwirtschaft unter besonderer<br />

Berücksichtigung des spezifischen Projektgeschäfts. Diplomarbeit am <strong>Lehrstuhl</strong> <strong>für</strong><br />

Bauprozessmanagement und Immobilienentwicklung an der Technischen Universität<br />

München. München 2007.<br />

Hartig, Robin: Risikomanagement in der Projektentwicklung – Machbarkeitsstudie als<br />

Entscheidungshilfe zur Wahl einer Projektabwicklungsform. Master-Thesis am <strong>Lehrstuhl</strong> <strong>für</strong><br />

Bauprozessmanagement und Immobilienentwicklung der Technischen Universität München.<br />

München 2007.<br />

Heinrichs, Helmut: § 305 BGB. In: Bürgerliches Gesetzbuch – Beck’sche Kurz-Kommentare.<br />

Band 7. Hrsg. Otto Palandt. München 2005.<br />

Hök, Götz-Sebastian: Einführung in das FIDIC White Book. In: FIDIC White Book –<br />

Erläuterungen und Übersetzung. Hrsg. Verband Beratender Ingenieure. 1. Aufl. Berlin 2006.<br />

Hök, Götz-Sebastian: Einführung in die FIDIC-Bedingungen. In: FIDIC Yellow Book –<br />

Erläuterungen und Übersetzung. Hrsg. Verband Beratender Ingenieure. 1. Aufl. Berlin 2006.<br />

Hök, Götz-Sebastian: Einführung in das Recht der FIDIC-Bedingungen, ihre Handhabung und<br />

die Streitbeilegung. In: FIDIC Red Book – Erläuterungen und Übersetzung. Hrsg. Verband<br />

Beratender Ingenieure. 2. Aufl. Berlin 2006.<br />

Hök, Götz-Sebastian: Engineer und Dispute Adjudication Board in FIDIC-Verträgen:<br />

Entwicklung, Grundlagen und rechtliche Einordnung. In: ZfBR 2007.<br />

Hök, Götz-Sebastian: FIDIC Verträge im Lichte der Unidroit Prinzipien als Vertragsstatut. In:<br />

Zeitschrift <strong>für</strong> deutsches und internationales Bau- und Vergaberecht. Ausg. 2/2008.<br />

Ingenstau, Heinz und Hermann Korbion (Hrsg.): VOB Teil A und B. Kommentar. 5. Aufl.<br />

Düsseldorf 1968.<br />

166

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!