24.02.2013 Aufrufe

Vergleich bauvertraglicher Regelungsmechanismen - Lehrstuhl für ...

Vergleich bauvertraglicher Regelungsmechanismen - Lehrstuhl für ...

Vergleich bauvertraglicher Regelungsmechanismen - Lehrstuhl für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 3 Bedarf der Optimierung in der Projektabwicklung<br />

Der Rücklauf der Umfragebögen erfolgte zeitlich gestaffelt sehr unterschiedlich. Insbesondere<br />

in den ersten Tagen nach Versand bis zur vorgegebenen Rücksendefrist trafen bereits über<br />

60% der ausgefüllten Fragebögen wieder ein. Bedingt durch Urlaubszeiten trafen ca. 10 % der<br />

Fragebögen erst verspätet ein, was durch automatische Abwesenheitsnotizen zurückverfolgt<br />

werden kann. Der letzte Fragebogen, der im Rahmen der Auswertung noch Berücksichtigung<br />

findet, wurde am 03.06.2008 übermittelt. Weitere noch einzeln eingehende Fragebögen werden<br />

im Rahmen der Umfrageauswertung nicht mehr berücksichtigt, so dass insgesamt 272<br />

Fragebögen ausgewertet werden können (vgl. Abbildung 3-7).<br />

Die absolute Anzahl der versandten Fragebögen beträgt 2712. Insgesamt sind aus diesen 2712<br />

angesprochenen Adressen 237 Empfänger aus der Wertung zu entfernen, da von diesen eine<br />

Fehlermeldung zurückgegeben wurde. Gründe <strong>für</strong> die Fehlermeldungen waren im Wesentlichen<br />

nicht mehr existierende Adressen oder überfüllte Postfächer, so dass im Rahmen der<br />

statistischen Auswertung sicher gestellt ist, dass die Empfänger den Fragebogen nicht erhalten<br />

haben. Somit kann nur noch von einer Zahl der versandten Bögen von 2475 ausgegangen<br />

werden. Der Rücklauf liegt somit bei 11,0 %.<br />

Die Umfrageteilnehmer haben im ersten Fragenkomplex Auskünfte über ihr berufliches<br />

Tätigkeitsfeld vorgenommen. Die Teilnehmer der Umfrage wurden in der Auswertung den<br />

Gruppen Auftraggeber, Banken, Bauunternehmen, Nutzer, Juristen, Projektsteuerer, Planer und<br />

weitere zugeordnet. Innerhalb der Gruppen gab es weitere Klassifizierungen, die <strong>für</strong> die<br />

detaillierte Auswertung einiger Fragestellungen von Bedeutung sind.<br />

16%<br />

14%<br />

12%<br />

10%<br />

8%<br />

6%<br />

4%<br />

2%<br />

0%<br />

18.04.08<br />

19.04.08<br />

20.04.08<br />

21.04.08<br />

22.04.08<br />

23.04.08<br />

24.04.08<br />

25.04.08<br />

26.04.08<br />

27.04.08<br />

28.04.08<br />

29.04.08<br />

30.04.08<br />

01.05.08<br />

02.05.08<br />

03.05.08<br />

04.05.08<br />

05.05.08<br />

06.05.08<br />

07.05.08<br />

08.05.08<br />

09.05.08<br />

10.05.08<br />

11.05.08<br />

12.05.08<br />

13.05.08<br />

14.05.08<br />

15.05.08<br />

16.05.08<br />

17.05.08<br />

18.05.08<br />

19.05.08<br />

20.05.08<br />

21.05.08<br />

22.05.08<br />

23.05.08<br />

24.05.08<br />

25.05.08<br />

26.05.08<br />

27.05.08<br />

28.05.08<br />

29.05.08<br />

30.05.08<br />

31.05.08<br />

01.06.08<br />

02.06.08<br />

03.06.08<br />

Abbildung 3-7: Zeitliche Verteilung des Umfragerücklaufs<br />

Anteil Umfragerückläufe<br />

Die Summe der anteiligen Umfrageteilnehmer Abbildung 3-8 überschreitet den Wert von 100 %,<br />

da es den Teilnehmern gestattet war, Mehrfachnennungen vorzunehmen. So haben<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!