24.02.2013 Aufrufe

Vergleich bauvertraglicher Regelungsmechanismen - Lehrstuhl für ...

Vergleich bauvertraglicher Regelungsmechanismen - Lehrstuhl für ...

Vergleich bauvertraglicher Regelungsmechanismen - Lehrstuhl für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 4 <strong>Vergleich</strong> der bestehenden Vertragsmechanismen<br />

4.5.3 Definition und Folgen von Einwirkungen nach NEC3<br />

Jede Einwirkung, sofern sie Folgen <strong>für</strong> das Projekt und den bisher geplanten Ablauf nach sich<br />

zieht, ist dem Komplex der Compensation Events zuzuordnen, die in Core Clause 6 NEC ECC<br />

geregelt sind. Compensation Events sind Ereignisse, die dem Risikobereich des Auftraggebers<br />

zuzuordnen sind, und Auswirkungen auf die Bauzeit oder die Vergütung des Auftragnehmers<br />

haben können. 143 Die Regelungen zu den Compensation Events sind, da sie die Vergütung<br />

betreffen, abhängig von der in der Vertragskonzeption gewählten Vergütungsoption.<br />

Wie Eggleston 144 berichtet, sind die Regelungen zu Compensation Events die seit der<br />

Veröffentlichung der ersten Version im Jahr 1991 am häufigsten diskutierten Regelungen der<br />

Vertragswerke. In der NEC3-Version sei die Chance zur Vereinfachung der komplexen<br />

Regelungen gescheitert. Eggleston äußert Kritik hinsichtlich des aus den Compensation Events<br />

erwachsenden Aufwands, der schell zu einem „Kollaps des Systems“ 145 führen kann.<br />

Sobald der Project Manager oder der Auftragnehmer ein potentielles Compensation Event<br />

erkennen, geben sie ein Early Warning an den jeweils anderen, um diesen über die veränderten<br />

Informationen zu informieren. Das Early Warning hat eine Beschreibung des Risikos und der<br />

erforderlichen Handlungen zu beinhalten, die erforderlich sein werden, um das Risiko gänzlich<br />

zu vermeiden oder zu reduzieren (vgl. Cl. 11.2 (14) und Cl. 16.1 NEC ECC). Das Early Warning<br />

wird durch den Project Manager in die Risikokarte des Projektes aufgenommen, die bereits in<br />

den Contract Data eröffnet wurde. Durch das Ausbleiben eines Early Warnings ist der Project<br />

Manager nach Cl. 11.2 (25) NEC ECC berechtigt, den Anspruch des Auftragnehmers auf<br />

geänderte Vergütung abzulehnen.<br />

Aktualisierung des<br />

Risk Register<br />

118<br />

Early Warning an Project<br />

Manager oder AN<br />

Entscheidung zur<br />

weiteren Verfolgung<br />

Ausarbeitung einer<br />

Quotation<br />

Quotation an Project<br />

Manager<br />

Entscheidung durch<br />

Project Manager<br />

Abbildung 4-30: Ablauf bei einem Compensation Event<br />

Auftragnehmer<br />

Project Manager<br />

143<br />

Vgl. Institution of Civil Engineers: Guidance notes for the NEC Engineering anc Construction Contract. 3. Aufl.<br />

London 2005, S. 4.<br />

144<br />

Vgl. Eggleston, Brian: The NEC3 Engineering and Construction Contract – A Commentary. 2. Aufl. Oxford 2008,<br />

S. 210.<br />

145<br />

Eggleston, Brian: The NEC3 Engineering and Construction Contract – A Commentary. 2. Aufl. Oxford 2008, S.<br />

210.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!